Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (3)
Language
- German (3)
Keywords
- Digitalisierung (1)
- Fußballbundesliga , Gewalt , Prävention (1)
- Klein- und Mittelbetrieb (1)
- Kleinstbetrieb (1)
- Online-Medien (1)
- Wettbewerb (1)
- Zeitung (1)
Institute
- 06 Medien (2)
- Wirtschaftsingenieurwesen (1)
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem in jüngster Vergangenheit immer wieder durch Fachmedien und allgemeine Medien thematisierten Begriff des „Zeitungssterbens“. Im Fokus der Arbeit steht die aktuelle Lage und Zukunft deutscher Tageszeitungen in einer durch Online-Inhalte überfluteten Gesellschaft. Ziel ist es, anhand verschiedener Faktoren, wie beispielweise der Analyse von Auflagen- und Anzeigenentwicklung sowie der Miteinbeziehung von Einschätzungen und Prognosen durch Experten, das prophezeite „Aus“ von Tageszeitungen zu bestätigen bzw. zu widerlegen.
Nach über 37 Jahren trafen im November 2013 die zwei niedersächsischen Traditionsclubs Hannover 96 und Eintracht Braunschweig in der ersten Fußball Bundesliga wieder aufeinander. Das Niedersachsenderby ist für beide Fanlager und Regionen das wichtigste Spiel der Saison. Für die beteiligten Akteure wie Fanszene, Vereine und Polizei bedeutete die Neuauflage des Spiels großen Mehraufwand. Diese Arbeit klärt von den Grundsätzen der Rivalität, über den damit einhergehenden Gewaltbegriff, bis hin zu den Ereignissen rund um die Spiele, auf. Die Präventionsmaßnahmen von Verein, Stadt und Polizei werden dabei beleuchtet und analysiert. Zudem werden die unmittelbaren Folgen, welche die Spiele nach sich zogen, dargestellt.
Die Arbeit soll dem Leser einen Zugang zur Thematik Niedersachsenderby, Fanrivalität, Gewaltprävention und Auswirkungen vermitteln. Abrundend wird auf das mögliche Szenario eines neuen Derbys eingegangen.
Die ausschlaggebenden Faktoren, dass sich die Welt durch Digitalisierung im Wandel befindet, und ihre noch nicht ausführlich erfassten Potentiale und Auswirkungen für Klein- und Kleinstunternehmer haben zur Folge, dass sich diese Arbeit mit der folgenden wissenschaftlichen Frage befasst und beantwortet wird: „Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die (deutsche) Wirtschaft und welchen Nutzen können Kleinst- bis Kleinunternehmen daraus ziehen?“. Ziel ist es, diese Frage im gegebenen Rahmen so gut wie möglich zu beantworten und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen sowie potenzielle Bereiche zu beleuchten, in denen die Digitalisierung besser implementiert bzw. integriert werden kann.
Um diese Ziele zu verwirklichen, wird sich in dieser Arbeit, sofern möglich, auf aktuelle Literatur, nicht älter als fünf Jahre, bezogen. So wird diese Literatur analysiert, abgekitten und Hypothesen aufgestellt. Die Bestätigung oder Ablehnung dieser Hypothesen werde ich mithilfe einer quantitativen Befragung belegen.