Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Implementierung einer neuen Untersuchungsmethode für Viskositätseigenschaften von medizinischen Flüssigkeiten. Eine Bestimmung mikrorheologischer Eigenschaften von biologischen Proben minimaler Volumina wird mit einem Hoch-Geschwindigkeits-Fluoreszenz-Videomikroskop durch Tracken der Brownschen Bewegung von Beads in der zu messenden Flüssigkeit umgesetzt. Der Versuchsaufbau ist vor allem durch das geringe Probenvolumen geeignet für den medizinischen Einsatz. Neben der Entwicklung eines Probenträgers werden synthetische Tränen und echte Tränen von Probanden untersucht.
Die Dräger Medical GmbH befasst sich im Rahmen der Entwicklung mit Produkten und Zubehör. Dabei müssen diese auf Herstellerangaben oder nach Normangaben getestet werden. Erst nach Bestehen einer Konformitätsbewertung gibt die Firma Dräger eine Garantie auf Funktion und Verlässlichkeit ihrer Produkte und kann diese in Verkehr bringen. Um diese Faktoren gewissenhaft bestätigen zu können, müssen Funktionsprüfungen nach festgelegten Standards durchgeführt werden. Dazu verwendet die Firma Dräger Prüfstände, die eigens für spezifische Produkttests entwickelt und konstruiert werden.
In der vorliegenden Arbeit wurde ein solcher Prüfstand zur Simulation einer Beanspruchung von Beatmungszubehör konstruiert, getestet und verifiziert. Dabei lag der Fokus darin eine beschleunigte Produktprüfung zu erreichen, um die Periode von der Entwicklung bis zur Markteinführung der Produkte so kurz und wirtschaftlich wie möglich zu halten. Der Prüfstand soll eine normale Nutzung im Klinikalltag in kürzester Zeit simulieren. Während der Entwicklung des Prüfstandes wurden diverse Berechnungen, Versuche und Testläufe durchgeführt. Ziel dieser Prüfung ist es, eine Vorhersage eines Versagens der Produkte treffen zu können.