Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (1)
- Master's Thesis (1)
Language
- German (2)
Keywords
Institute
- 06 Medien (2)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Schaffung einer Wissensgrundlage für Behavioral Branding und zeigt eine Herangehensweise zur Etablierung eines markenorientierten Verhaltens von Mitarbeitern. Dabei stellt sich die Frage, mit welchen Mitteln die Implementierung geschaffen und die Umsetzung des gewünschten Verhaltens langfristig erhalten werden kann. Bisherige Konzepte konnten sich nicht für die Praxis durchsetzen, weshalb noch kein einheitliches Vorgehen besteht. Daher wurde nach intensiver Auseinandersetzung mit der Literatur der in dieser Arbeit vorliegende Lösungsansatz erarbeitet. Für eine Validierung der praktischen Qualifikation des neuen Ansatzes muss dieser in künftiger Forschung getestet werden.
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Konstrukt der organisationalen Ambidextrie im Kontext der Digitalisierung von Unternehmen. Im Zentrum der Betrachtung steht die Frage, welche Möglichkeiten organisationale Ambidextrie für Unternehmen hinsichtlich der Digitalisierung bietet und welche Grenzen dieses Konstrukt
dahingehend aufweist. Die kompilatorische Ausarbeitung basiert auf den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen dieser beiden Themenfelder. Für die Beantwortung der Forschungsfrage wurden die relevantesten Formen der organisationalen Ambidextrie mit den aktuellen Einflüssen der Digitalisierung auf Unternehmen in Beziehung gesetzt. In diesem Zuge wurden die Möglichkeiten und Grenzen des Ambidextrie-Modells für die Geschäftsmodelle und -prozesse sowie die unternehmensinternen und -externen Anspruchsgruppen herausgearbeitet.