Refine
Document Type
- Master's Thesis (1)
Year of publication
- 2023 (1)
Language
- German (1)
Keywords
- Blockchain (1)
- Börsenhandel (1)
- Ethereum (1)
- Kryptowert (1)
Institute
Dezentrale Börsen verwenden meist einen sog. Automated Market Maker, um den Handel zu realisieren. Dieser ist im Hinblick auf den Preisfindungsprozess weniger effizient als ein Order Book, welches bei zentralen Börsen Anwendung findet. Für dezentrale Börsen besteht daher die Notwendigkeit, dass Arbitrageure die entstehenden Ineffizienzen ausgleichen. Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Effizienz von dezentralen Börsen zu untersuchen und entstehende Ineffizienzen profitabel zu nutzen. Hierfür wurde ein Arbitrage-Bot entwickelt, der sog. Flash Loans als Handelskapital nutzt und Liquiditätspools der dezentralen Börsen Uniswap V2 und Sushiswap auf Ethereum nach Arbitrageoptionen durchsucht. Nach der Ausführung des Arbitrage-Bots auf dem Mainnet lassen sich folgende Schlüsse ziehen: In wenig volatilen Märkten funktionieren dezentrale Börsen effizient, in volatilen Märkten steigt der Gas Price und damit auch die Ineffizienzen von dezentralen Börsen. Die Ergebnisse belegen eine Korrelation dieser drei Faktoren. Der größte potenzielle Profit, der vom Arbitrage-Bot identifiziert wurde, betrug ca. 690 Euro