Refine
Document Type
- Conference Proceeding (1)
- Diploma Thesis (1)
Language
- German (2)
Keywords
- Abgraten (1)
- Cobot (1)
- Controlling (1)
- Energiemanagement (1)
- Hochschule (1)
- Lehren (1)
Institute
- 02 Maschinenbau (1)
Diese Arbeit untersucht den derzeitigen Stand des Energiemanagement an Hochschulen in Deutschland. Mithilfe einer Umfrage wurde eine Ist-Analyse durchgeführt, die aufzeigt, welche Maßnahmen bereits ergriffen werden und welche Einsparungen erzielen werden. Zudem wird ausgearbeit, welche Möglichkeiten wie zum Beispiel organisatorische Maßnahmen und technische Mittel noch ungenutzt sind.
Intuitives, nutzerzentriertes Roboter-Teaching am Beispiel des
Fertigungsverfahrens Entgraten
(2023)
Hilfsmittel zur Entlastung der Menschen, welche täglich monotone Tätigkeiten in spanenden Fertigungssystemen durchführen, werden aus Sicht der menschengerechten Arbeitsgestaltung, fehlender Arbeitskräfte und hoher Lohnkosten vor allem in den Strukturwandelregionen, welche vom Braunkohleausstieg betroffen sind, immer wichtiger. Aufgaben wie das Handentgraten, als monotone Tätigkeit mit Gefährdungspotential, führen häufig zu Fehlern an den Produkten. Kleine Losgrößen (im betrachteten Unternehmen zwischen 20 und 100 Stück) lassen den unterstützenden oder auch ablösenden Einsatz von Industrierobotern zur Durchführung solcher Tätigkeiten bisher unwirtschaftlich erscheinen. Auch die kognitive und motorische Anpassungsfähigkeit des Menschen an unterschiedliche Entgrataufgaben konnte bisher nicht zufriedenstellend auf Roboter adaptiert werden. Daher ist die Entwicklung von effizienten und intuitiven Einlernprozessen von Robotern auf variierende Bauteile durch den Menschen notwendig. Der Beitrag befasst sich mit dem intuitiven, nutzerzentrierten Roboter-Teaching am Beispiel des Fertigungsverfahrens Entgraten für ein KMU aus der Lausitz.