Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (1)
- Diploma Thesis (1)
Language
- German (2)
Keywords
- Dieselmotor (1)
- Echtzeitsystem (1)
- Einfamilienhaus (1)
- Energieeffizienz (1)
- Hauskauf (1)
- Kaufpreis (1)
- Softwaretest (1)
Institute
Entwicklung einer Testautomation für eingebettete Echtzeitsteuerungen von 2-Takt-Grossdieselmotoren
(2013)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Entwicklung einer Testautomation für eingebettete Echtzeitsteuerungen von 2-Takt-Grossdieselmotoren, die es erlaubt, das Zusammenspiel zwischen Software und Hardware physikalisch zu untersuchen und Langzeittests am Simulator durchzuführen. Als Hauptziel galt es, die Grundfunktionen, wie Brennstoffeinspritzung, Auslassventiloperation und Zylinderschmierung zu testen. Es stand zur Aufgabe, neue Hardware und Software entsprechend der Bedarfsanalyse und nach der Entwicklung des Testkonzeptes zu evaluieren und zu beschaffen. Zusätzlich wurden unterschiedliche Varianten der Testautomation betrachtet und die entwickelten Algorithmen auf Umsetzbarkeit geprüft. Die Messtechnik wurde beschafft und befindet sich bereits im Einsatz.
Ziel der Arbeit ist es festzustellen, ob ein Zusammenhang zwischen der Kaufpreishöhe von vergleichbaren Einfamilienhäusern und der Energieeffizienzklasse besteht. Dazu wird folgende Forschungsfrage gestellt: Wie wirkt sich die Energieeffizienzklasse bei Kauffällen im Landkreis Zwickau der Jahre 2022 und 2023 von freistehenden Einfamilienhäusern im gewöhnlichen Geschäftsverkehr auf den Kaufpreis aus?
Entsprechend §195 BauGB ist dem Gutachterausschuss zur Führung der Kaufpreissammlung jeder Grundstückskaufvertrag von der beurkundenden Stelle zuzusenden.
Die Kaufverträge werden ausgewertet und auf deren Grundlage werden liegenschaftsbezogene Marktdaten ermittelt. Dazu wurde durch den Gutachterausschuss des Landkreises Zwickau ein anonymisierter Fragebogen entworfen, welcher den Käufern zugesandt wird. Durch diesen Fragebogen werden objektbezogene Merkmale, wie zum Beispiel die Wohnfläche, das Baujahr, der Sanierungszustand und auch die Energieeffizienzklasse von den Marktteilnehmern abgefragt.
Sofern ausreichend auswertbare Kauffälle in der je Tabellenblatt vorliegen, erfolgt eine Nachbewertung der einzelnen Verkaufsfälle zur Schaffung einer Vergleichbarkeit.
Im Ergebnis soll ein bereinigter Gebäudewert vorliegen, der mit der Energieeffizienzklasse auf einen statistischen Zusammenhang untersucht wird. Die Ergebnisse werden hier in Bezug auf die Wohnfläche dargestellt.
Insgesamt liegt der Untersuchungsrahmen bei etwa 490 Kauffällen, davon wurde bei 160 Kauffällen eine Angabe im Protokoll zum Energieverbrauch getätigt.
Im Ergebnis wird festgestellt, dass kein kausaler Zusammenhang zwischen der Energieeffizienzklasse und dem Kaufpreis von freistehenden Einfamilienhäusern in den Jahren 2022 und 2023 im Landkreis Zwickau besteht.
Ursache dafür könnte der Auswertungszeitraum sein. Im Jahr 2022 war der Grundstücksmarkt unter anderem durch die Coronakrise und Niedrigzinsen am Kapitalmarkt noch überhitzt. Im Jahr 2023 war ein deutlicher Rückgang der Kauffälle, aber auch eine allmähliche Verringerung der durchschnittlichen Kaufpreise zu erkennen.
Die Kauffälle für freistehende Einfamilienhäuser im gewöhnlichen Geschäftsverkehr in den Jahren 2022 und 2023 im Landkreis Zwickau weisen keinen Zusammenhang zwischen Energieeffizienzklasse und Kaufpreis auf.