Refine
Document Type
Year of publication
- 2024 (2)
Language
- German (2)
Keywords
- DC (1)
- Leitung (1)
- Mischstrom-Übertragung (1)
- Netzausbau (1)
- Netzfehler (1)
- RESPE (1)
- Schutzalgorithmen (1)
- Spannungsbelastung (1)
- Sternpunkterdung (1)
- Systemberührung (1)
Der Neubau von Leitungen in den Übertragungs- und Verteilnetzen gestaltet sich aufgrund langer Genehmigungsverfahren als sehr schwierig und teilweise nicht durchsetzbar. Um vorhandene Leitungstrassen und Systeme zu nutzen bzw. in ihrer Übertragungsfähigkeit zu erweitern, werden verschiedene Ansätze gewählt. Dazu zählen Parallelführungen unterschiedlicher Spannungsebenen auf einem Mast oder die Ausrüstung mit Hochtemperatur-Leiterseilen. Im vorliegenden Paper wird ein Verfahren der Überlagerung eines Drehstromsystems (AC; Alternate Current) mit einer Gleichspannung (DC; Direct Current) vorgeschlagen. Die Überlagerung, als Mischspannung bezeichnet, kann zu einer signifikanten Erhöhung der Übertragungskapazität führen. Bei bestehenden Drehstrom-Leitungen ist eine Verdopplung der übertragbaren Wirkleistung möglich. Es werden Potenziale der Mischspannungsübertragung aufgezeigt, verschiedene Varianten der AC-DC-Kopplung vorgestellt und die grundsätzliche Machbarkeit erläutert. Es werden ergänzend Probleme des Netzbetriebes, der Ein- und Auskopplung der Gleichspannung, der Sternpunktbehandlung und der schutztechnischen Behandlung benannt
Um zeitaufwändige Genehmigungsverfahren und Trassenerschließungen zu vermeiden, werden neu zu errichtende 110-kV- und 400-kV-Freileitungen oft auf einem Mastgestänge trassiert. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes wurden mögliche Systemberührungen zwischen dem 400-kV- und dem 110-kV-Netz untersucht. Auf der Basis analytischer und simulativer Berechnungen wurden mögliche Folgen abgeschätzt. Insbesondere für die Systeme mit der kleineren Nennspannung 𝑈 führt eine Systemberührung zu großen Belastungen und gegebenenfalls zum Defekt von Überspannungsableitern. In Auswertung von Untersuchungen erfolgte die Ableitung möglicher Maßnahmen und notwendiger Schlussfolgerungen für den Netzbetrieb und dem Netzschutz der beteiligten Leitungen.