Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (1)
- Master's Thesis (1)
Language
- German (2)
Keywords
- Computeranimation (1)
- Dreidimensionale Rekonstruktion (1)
- Erweiterte Realität <Informatik> (1)
- Forensik (1)
- Fotogrammetrie (1)
- Visualisierung (1)
Institute
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz soll in der Zukunft auch die Verbrechensaufklärung unterstützen. Ein Teilgebiet dessen ist die Bewegungsanalyse von Menschen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Verformung und Bewegung der Wirbelsäule, mit der Frage, wie viele Wirbel als digitale Knochen einzeln benötigt werden, um eine Bewegung noch möglichst natürlich und anatomisch korrekt darstellen zu können. Diese Arbeit befasst sich mit der Reduktion der Wirbelsäule bzw. einzelner Wirbel anhand der Erstellung und Posierung von 3DSkeletten, welche je über anders zusammengefasste Wirbel verfügen.
Die Open-Source-Software Blender wird vorwiegend in der Videospiel- und Animationsindustrie eingesetzt und bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter eine integrierte Physik-Engine. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Leistungsfähigkeit dieser Physik-Engine zu untersuchen und zu optimieren, um Blender zukünftig für realitätsnahe Simulationen einsetzen zu können. Zu diesem Zweck werden drei Crashtests herangezogen, in denen die Kollisionen zwischen einem Fahrzeug und einem Fußgänger im Vollstoß bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten simuliert werden. Diese Crashtests sollen mit Hilfe von Blender nachgestellt und simuliert werden. Im Fokus der Untersuchung stehen die Parameter „Friction des Bodens“ sowie die „Form der Hitbox des Autos“, deren Einfluss auf die Simulationsergebnisse analysiert und angepasst wird. Die vorliegende Arbeit prüft, inwiefern die Engine in ihrem aktuellen Zustand fähig ist, realitätsnahe Ergebnisse zu liefern, und ob eine weiterführende Optimierung für zukünftige Untersuchungen sinnvoll erscheint.