060 Organisationen, Museumswissenschaft
Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (5)
- Diploma Thesis (1)
Language
- German (6)
Keywords
- Nonprofit-Organisation (2)
- Animationsfilm , Computeranimation (1)
- Ausstellungsbau (1)
- Förderverein (1)
- Gemeinnütziger Verein (1)
- Kampagne (1)
- Kunstvermittlung (1)
- Mitglied (1)
- Museumspädagogik (1)
- Nachwuchsförderung (1)
Institute
- 06 Medien (4)
- 04 Wirtschaftswissenschaften (1)
- 05 Soziale Arbeit (1)
Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung von klassischen und modernen Animationsmethoden und deren Verwendung im Bezug auf die damit verbundenen Projektarbeiten im Studiengang Medieninformatik und interaktives Entertainment. Zur Optimierung der Animationsprozesse innerhalb des praxisorientierten Moduls „Game Design 3“ werden beispielhaft strukturelle und persönliche Probleme eines Matrikels mittels einer qualitativen Umfrage ermittelt und als Basis zur Weiterentwicklung verwendet. Die Ergebnisse bestätigten einige konzeptionelle Schwächen und führten zu einem Modell um das Arbeitsmanagement verbessern.
Die vorliegende Bachelorarbeit beschreibt anhand eines Beispiels aus der Praxis die Entwicklung einer Mitglieder-kampagne für einen Verein auf der Basis einer qualitati-ven Vereinsevaluation. Bei dem Beispiel handelt es sich um den soziokulturellen Förderverein Putjatinhaus e. V., auf dessen spezielle IST-Situation zu Beginn der Arbeit eingegangen wird. Des Weiteren werden der genaue Auf-bau und die Durchführung der Evaluation beschrieben. Abschließend folgt die Beschreibung des Aufbaus der Mitgliederkampagne.
Die vorliegende Arbeit enthält eine Schülerbeobachtung und eine Schülerbefragung zur pädagogischen Arbeit in der Gedenkstätte Bautzen. Im Vorfeld werden grundlegende Aspekte der Gedenkstätten als Orte historischer Erinnerung und historisch-politischer Bildung und der demokratischen Erinnerungskultur dargestellt. Berücksichtig wurde des Weiteren der Lehrplan für Geschichte an Förderschulen und Mittelschulen sowie Gymnasien des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.
Die Bachelorarbeit behandelt das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit im Non-Profit-Bereich am Beispiel des Stadtverbandes Volkssolidarität Leipzig e.V. als ein Akteur auf dem Markt der Non-Profit-Organisationen. Im Verlauf wird aufgezeigt, warum diese Instrumente immer wichtiger für öffentliche Einrichtungen und ihr erfolgreiches Bestehen am Markt werden. Im Zusammenhang mit dieser Darstellung wird gleichermaßen auf die Probleme und die speziellen Anforderungen eingegangen, die mit dem Einsatz von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in diesem Dritten Sektor einhergehen. Ziel dieser Arbeit ist es darüber hinaus und im Besonderen, dem Stadtverband der Volkssolidarität Leipzig e.V. als einem mittelständischen Träger von sozialen Einrichtungen einen anwendbaren Leitfaden für den erfolgreichen Einsatz von Marketing und Öffentlichkeitsarbeit an die Hand zu geben. Hierfür folgt nach dem Beschreiben der eingangs genannten allgemeinen Faktoren eine genaue Analyse des Stadtverbandes sowie seines Umfeldes. Diese Analyse wird ungenutzte Potenziale aufzeigen, wie die Volkssolidarität Leipzig ihr Marketing und ihre Öffentlichkeitsarbeit verbessern, ausbauen oder zum Teil erst aufbauen kann. Abschließend wird eine mögliche Umsetzung der sich daraus ergebenden Maßnahmen beschrieben und dem Stadtverband so eine Arbeitsgrundlage gegeben, um handeln zu können.