658.802 Kommunikationsstrategie, Marktsegmentierung, Marketing-Mix, Guerilla Marketing, Soziomarketing, Kommunikationspolitik
Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (59)
- Master's Thesis (1)
Keywords
- Ambush Marketing (6)
- Guerilla Marketing (5)
- Kommunikation (5)
- Kommunikationsstrategie (5)
- Marketing-Mix (5)
- Marketinginstrument (5)
- Kommunikationspolitik (4)
- Marketing (4)
- Social Media (4)
- Media-Mix (3)
Institute
- 06 Medien (59)
- 04 Wirtschaftswissenschaften (1)
In der Bachelorarbeit will die Verfasserin zwei Fotoplattformen auf grundlegende Eigenschaften hin vergleichen. Hierfür wird als Vorzeigebeispiel die Bundeswehr-Präsenz auf Snapchat und Instagram untersucht.
Snapchat und Instagram sind beides Plattformen, welche immer beliebter werden und sowohl von Einzelpersonen als auch von Unternehmen und Organisationen immer mehr genutzt werden. Welche Beiträge dort für den Marketing-Mix der Bundeswehr eine Rolle spielen, wird in der Arbeit diskutiert. Des Weiteren ist es Teil der Untersuchung, mit Hilfe der selber aufgesetzten Umfrage herauszufinden, inwiefern sich beide Plattformen etabliert haben und präsent sind. Methodisch wird die Arbeit durch ein Interview ergänzt, in dem ein Soldat zur Social Media Präsenz der Bundeswehr Stellung bezieht.
Live-Kommunikation im Marketing-Mix : Stellenwert und Chancen für die Reputation von Unternehmen
(2018)
Ziel dieser Forschung ist es, einen Leitfaden für Live-Kommunikation zu erstellen mit besonderen Augenmerk auf die Reputation von Unternehmen. Dazu wurde folgende Forschungsfrage gestellt: Wie muss Live-Kommunikation gestaltet und angewandt werden, um sich effektiv und positiv auf die Reputation von Unternehmen auszuwirken? Weiterhin wurde auch auf die Rolle von digitalen Medien im Zusammenhang mit Live-Kommunikation und Unternehmens-Reputation eingegangen. Zum Beantworten der Forschungsfrage wurden Interviews mit Experten durchgeführt. Die Befragung erfolgte durch ein Leitfadeninterview. Diese Interviews wurden ausgewertet und mit der theoretischen Forschung verglichen. Die Ergebnisse der Forschung ergaben, dass gut geplante Live-Kommunikation großen Einfluss auf die Reputation eines Unternehmens nehmen kann. Diese Bachelorarbeit richtet sich an Personen, die im Bereich der Live-Kommunikation arbeiten, und Unternehmen, die eine gute Grundlage zur erfolgreichen Umsetzung von Live-Kommunikation brauchen.
Die vorliegende Bachelorarbeit gibt einen Überblick über das Social Media Marketing (SMM) im Eventbereich am Beispiel von Musikfestivals. Neben der Frage, wie SMM als Marketinginstrument während der einzelnen Veranstaltungsphasen eingesetzt werden kann, soll auch festgestellt werden, welche Auswirkungen Social Media Plattformen im Eventbereich für ausgewählte Musikfestivals haben und wie neue Musikfestivals organisiert werden müssen um einen effektiven Erfolg zu erzielen.
Die Bachelorarbeit „Virtual Reality als Marketinginstrument im Tourismus : ein Vergleich der Umsetzung anhand der Marriott Hotelkette und der Lufthansa Group“ von Stefanie Isabell Guttleber erscheint 2018 im Rahmen des Studiums Business Management – Tourismus, Hotel, Event Management an der Hochschule Mittweida und umfasst 50 Seiten. Die Arbeit untersucht den aktuellen Stand und die Entwicklung von Virtual Reality als Marketinginstrument im Tourismus, die Umsetzung anhand der Beispiele der Lufthansa Group sowie der Marriott Hotelkette sowie die Einschätzung der Kunden in wie weit sich Virtual Reality bereits etabliert hat und was die Kunden darüber denken.
Sportevents wie die Olympischen Spiele sind aufgrund des großen medialen Interesses eine attraktive Marketingplattform. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage von Unternehmen, die Sponsoren dieses Events werden wollen, um von der Veranstaltung zu profitieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Ambush Marketing, bei dem Unternehmen versuchen, sich mit der Veranstaltung in Verbindung zu setzen, ohne eine Gegenleistung zu erbringen. Die Ambusher befinden sich bei den großen Sportveranstaltungen stets in einem Kommunikationswettbewerb mit den Sponsoren. Zur Anwendung von Ambush Marketing wurden verschiedene Strategien und Maßnahmen von diversen Autoren erarbeitet. Diese Strategien, sowie die Einflussfaktoren auf den Erfolg einer Ambush Maketing-Kampagne werden in der vorliegenden Arbeit erläutert und anhand von realen Fallbeispielen analysiert.
Die vorliegende Bachelorarbeit beleuchtet die Thematik des Cause related Marketings sowie den Einsatz von verschiedenen Kommunikationsinstrumenten innerhalb einer Kampagne. Im Erkenntnisinteresse steht die Frage, welche Möglichkeiten eine Non-Profit-Organisation (NPO) bei der Umsetzung einer Cause related Marketing-Kampagne in Zusammenarbeit mit einem kommerziellen Unternehmen hat. Hierfür werden zunächst theoretische Grundlagen geschaffen, um im Anschluss anhand praktischer Beispiele Zielvorstellungen und die mögliche Gestaltung von kommunikativen Maßnahmen aufzuzeigen. Mit Hilfe literaturbasierter Recherche und einer Ergänzung der daraus gewonnenen Erkenntnisse durch reale Praxisbeispiele, wird ein ganzheitlicher Ansatz für gemeinnützige Organisationen geschaffen. Dadurch zeigen sich zum Ende die Besonderheiten des Non-Profit-Marketings und des Cause related Marketings aus Sicht einer NPO. Zudem wird deutlich, welche Aspekte der Kommunikationspolitik zum Erfolg einer Cause related Marketing-Kampagne führen.
Ambush Marketing bei Sportgroßveranstaltungen : am Beispiel der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018
(2018)
Aufgrund der Reizüberflutung von Rezipienten verliert die klassische Werbung immer mehr an Wirkung. Die Unternehmen nutzten vermehrt kommunikative Maßnahmen um die Zielgruppen in freizeitorientierten, angenehmen Situationen anzusprechen. Eine Möglichkeit stellt das Sponsoring von Sportveranstaltungen dar. Wegen des großen Erfolgs von solchen Engagements möchten immer mehr Unternehmen diese Kommunikationsform für sich nutzten, wobei es oftmals nur eine beschränkte Anzahl an möglichen Sponsoren gibt. Als Alternative bedienen sich immer mehr Unternehmen dem Ambush Marketing. Somit verwenden sie den sportlichen Großevent in der gleichen Art und Weise wie ein offizieller Sponsor auch. Allerdings erbringen Ambusher keinen Beitrag zur Durchführung der Veranstaltung im Vergleich zu offiziellen Partnern. Da besonders große internationale Sportveranstaltungen ein sehr hohes Marketingpotential bieten, wird in der vorliegenden Arbeit das Ambush Marketing bei der bevorstehen FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland betrachtet. Ziel ist es mögliche Ambush-Aktionen und praktikable Schutzmaßnahmen zu erarbeiten.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Effektivität des Marketinginstruments Storytelling zu untersuchen. Als Bewertungskriterien sollen die Grundlagen der kognitiven Neurowissenschaften und Medienkommunikation herangezogen werden. Dabei soll eine empirische Befragung von Probanden aller Altersstufen die theoretischen Erkenntnisse stützen. Außerdem wird auf Basis der Analyse eines Best Practice Beispiels der Status Quo von Storytelling eingeschätzt.
„Anders seien als die Konkurrenz.” So oder so ähnlich könnte man Guerilla-Marketing in einem Satz beschreiben. Mit originellen, außergewöhnlichen und unkonventionellen Marketing-Maßnahmen, versucht sich das Guerilla-Marketing der gegenwärtigen Werbeüberflutung und der korrelierenden Werberesistenz der Kunden zu entziehen. Insbesondere junge Existenzgründer haben mit den Herausforderungen im Markt zu kämpfen und sind mehr denn je auf der Suche nach neuen Kommunikationswegen. Im Verlauf dieser Arbeit wird geprüft, ob das Guerilla-Marketing als neuer Kommunikationsweg für Start-ups geeignet ist, welche Einsatzmöglichkeiten sich für Start-ups ergeben und welche Chancen und Risiken es birgt.
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Erfolg des Smoothie-Herstellers true fruits auf dem deutschen Markt. Anhang der vier zentralen Instrumente des Marketing-Mix wird aufgezeigt, wie sich das Bonner Startup
durch eine clevere Kombination der Elemente entscheidend von gestandenen Lebensmittelmarken differenziert und zum klaren Branchenführer aufstieg. Als Basis für die Analyse des Marketing-Mix von true fruits und seiner Wettbewerber
dienen theoretische Erkenntnisse aus der Fachliteratur.