791.450232 Fernsehproduktion
Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (4)
Language
- German (4)
Keywords
- Fernsehproduktion (4)
- Fernsehsendung (1)
- Fernsehstudio (1)
- Live-Sendung (1)
- Medientechnik (1)
- Nachrichtensendung (1)
- Produktion (1)
- Ultra HD Blu-ray (1)
- Unternehmen (1)
Institute
- 06 Medien (4)
Mit der fortschreitenden Entwicklung in der Liveproduktionsbranche entstanden in den letzten Jahren automatisierte Softwarelösungen wie LiveEdit und CuePilot, um auf neue komplexe Anforderungen zu reagieren und den Workflow bei Liveshows zu optimieren.
Das Ziel der folgenden Arbeit ist die Untersuchung der konkreten Anwendungsbereiche einer solchen Software und deren Einfluss auf die Kreativität und Effizienz einer Livesendung.
Um die Forschungsziele zu erreichen, wurden neben der Literaturreche Experteninterviews mit Regisseuren und Bildmischern durchgeführt, die in deutschen Liveproduktionen beteiligt sind.
Die Auswertung der Experteninterviews zeigt, dass automatisierte Liveschnittsoftware derzeit in der deutschen Liveproduktionsbranche kaum genutzt wird. Darüber hinaus offenbaren die Befragungen eine starke Skepsis hinsichtlich des tatsächlichen Nutzens einer solchen Software unter den Beteiligten. Die Idee einer Software zur Optimierung von Livesendungen ist
derzeit noch nicht vollständig ausgereift.
Der Umstieg einer Full-HD Fernsehproduktion auf UHD am praktischen Beispiel „Late Night Berlin“
(2023)
Diese Abschlussarbeit dient als Vorbetrachtung für einen technischen Umstieg einer Full-HD-Fernsehproduktion auf UHD am praktischen Beispiel von "Late Night Berlin". Dabei wird der derzeitige Istzustand mit einem anzustrebenden Sollzustand des Produktionsaufbaus und -ablaufes innerhalb der Florida Entertainment GmbH und mitwirkenden Gewerken sowohl technischer als auch nicht technischer Natur thematisiert.
Die Intention dieser Arbeit ist es den Wandel der Fernsehproduktionsfirmen, die Fernsehnachrichten produzieren und ihrer dazugehörigen Branche seit den 1990er Jahren zu untersuchen und aufzuzeigen, inwiefern eine Veränderung stattgefunden hat. Um dies darstellen zu können, wurde im Laufe der Bachelorarbeit die Fernsehproduktionsfirmen und die deutschen Fernsehsender näher definiert in ihren Arbeitsvorgängen, Hierarchien innerhalb der Institutionen, die Vorgänge der Umsatzgewinnung und dem Konkurrenzverhalten. Zusätzlich werden dabei die Auswahlverfahren für die Fernsehnachrichten beschrieben, um ein Verständnis über die Spezialisierung der Fernsehproduktionsfirmen zu erlangen. Die Forschungsfrage dieser Arbeit wird durch ein qualitatives Experteninterview mit drei Befragten aus der Branche geführt. Die Antworten der Experten zeigen, dass die Veränderungen der Branche, die in den meisten Bereichen stattgefunden hat, auf technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen zurück zuführen ist.
Diese Arbeit behandelt eine Auswahl an Live-Grafik-Systemen, die aktuell in der Broadcast-Branche zum Einsatz kommen, um in Echtzeit grafische Elemente für Bewegtbild-Produktionen bereit zu stellen. Hierbei wird die Forschungsfrage gestellt: "Welches Live-Grafik-System auf dem aktuellen Markt eignet sich zum Einsatz im Fernsehstudio in Mittweida?". Um die Frage beantworten zu können, werden anhand von Produktionsanalysen und Experteninterviews Kriterien aufgestellt, die ein System nach der Eignung für den Einsatz im Mittweidaer Fernsehstudio und Lehrbetrieb einordnen. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen auf, dass die Empfehlung nur bedingt zu geben ist, da die jeweiligen Systeme ständig weiterentwickelt werden und die Empfehlung auch von zukünftigen Faktoren abhängt, die derzeit noch nicht abschätzbar sind, wie der exakte zukünftige Arbeitsablauf zwischen den verschiedenen Gewerken der produzierenden Medienstudierenden der Hochschule Mittweida.