338.477948 Videospielemarkt, Computerspielindustrie
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem heutigen hart umkämpften Markt für Videospiele und dem Potenzial für den kollaborativen Einsatz von Extended-Reality-Technologie und Gamification-Methoden bei der Förderung von Videospielen. Das Hauptziel ist es, ein Advergame-Konzept für das Videospiel Sea of Thieves zu erstellen, das auf der Extended Reality-Technologie und der Spielmechanik von Sea of Thieves basieren wird. Im Falle von Advergame wird Gamification eine unterstützende Rolle spielen.
Diese Arbeit untersucht den Einfluss westlicher und japanischer Kultur auf die Videospielindustrie. Dabei reduziert sie sich auf einen gewissen Kulturbegriff und schafft mithilfe dessen ein aktuelles und neutrales Bild der Stereotypen beider Kulturen. Eine analytische Betrachtung am praktischen Beispiel einiger Videospiele, gibt dabei Aufschluss über unterschiedliche Konzepte, die durch das bestehen von Kulturen geprägt wurden. Auf Grundlage der quantitativen Umfrage werden gewisse Neigungen und Präferenzen der westliche Audienz untersucht und analysiert und mit den theoretischen, sowie analytischen Ansätze verglichen und in Relation gesetzt. Das Ergebnis zeigt, dass kulturelle Wertmuster im Zuge der Globalisierung einander annähern und die Grenzen der eindeutigen Identifikation zunehmend verschwimmen