004.36 verteiltes System, Server
Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (4)
Keywords
- Algorithmus (1)
- Arbeitsablauf (1)
- Client (1)
- Cloud Computing (1)
- Desinfektion (1)
- Endoskop (1)
- Grid Computing (1)
- RFID (1)
- Semantic Web (1)
- Semantisches Netz (1)
Institute
A Distributed System for Solving the N-Queens Problem on Heterogeneous Graphics Processing Units
(2024)
The N-queens problem is a challenging combinatorial problem where N queens are placed on an N times N chessboard such that no two attack each other. While seemingly simple, the number of solutions grows exponentially with increasing N. This thesis proposes a distributed solver that leverages an arbitrary number of heterogeneous GPUs across computers to tackle this problem for larger boards.
This work deals with the automatic knowledge-based classification of forensic texts. For this purpose, a sematic web server in the form of a local DBpedia instance, which runs on a Virtuososerver to be created. Mainly it was checked for how the installation works and this recorded in an illustrated instructions. In addition, it was checked how far an online access to the global DBpedia works.
Vergleich von Grid Computing und Cloud Computing anhand Regeln und Ziele im IT-Governance Prozess
(2023)
Diese wissenschaftliche Arbeit leistet einen Beitrag zum Thema „Cloud-Computing“, welches unterschiedliche Möglichkeiten und Dienste bietet. Im Gegensatz dazu befasst sich dieser Forschungsbericht zusätzlich mit dem Konzept des Grid-Computing. Zu Beginn werden die IT-Governance-Regeln verglichen, die im Cloud- und Grid-Computing eines Unternehmens eine große Rolle spielen. Dabei werden zwei Varianten der der IT zur Verfügung stehenden Infrastrukturen für ausgewählte Dienste eingerichtet, welche den Regeln der IT-Governance folgen müssen. Die in dieser Arbeit ermittelten Informationen bieten einen guten Ausgangspunkt für die Umstellung der IT auf Cloud- bzw. Grid-Computing
Im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung wird die analoge Dokumentation nach und nach aus allen Lebensbereichen verdrängt. Besonders im Bereich der Endoskopreinigung ist diese allerdings noch stark vertreten. Auch dort soll eine digitale Lösung entstehen, um den Arbeitsablauf zu vereinfachen und sicherer zu gestalten.
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Clients zur Erfassung von manuellen Reinigungsschritten bei medizinischen Endoskopen. Es wird die Ausganssituation in Krankenhäusern beschrieben und dann auf Grundlage eines bereits existierenden Systems eine neue Lösung erarbeitet. Diese neue Software löst die Probleme, welche im Zusammenhang mit einer analogen Aufzeichnung dieser Reinigungsschritte entstehen. Der Entwicklungsprozess sowie das Endprodukt, in Form eines Webclients, wird hier beschrieben.