006.33 Assistenzsystem, Chatbot
Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (5)
Language
- German (5)
Keywords
- Chatbot (2)
- Assistenzsystem (1)
- Autonomes Fahrzeug (1)
- ChatGPT (1)
- Fahrerassistenzsystem (1)
- Hörfunk (1)
- Kraftfahrzeug (1)
- Projektmanagement (1)
- Radfahren (1)
- Vernetzung (1)
Institute
In dieser Arbeit werden Radiotexte mithilfe von ChatGPT basierend auf GPT-4 generiert. Zur Erstellung kommen Techniken des Prompt Engineering und Prompt Patterns zum Einsatz. Zuerst wird mit verschiedenen Metriken der maschinellen Übersetzung wie BLEU, ROUGE und der WMD eine Struktur für anpassbare Prompts entwickelt. Danach wird der passende Inhalt der Prompts anhand von zwei Experteninterviews ermittelt. Der Inhalt wird daraufhin nach echten Radioprogrammen gestaltet. Die generierten Texte werden in Audioform gewandelt und Testpersonen vorgespielt. Dieser Test erfolgt blind. Die Texte werden im direkten Vergleich zu echten Radiotexten beurteilt.
Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es zu beantworten, inwieweit Chatbots die Aufgaben von Projektmitgliedern vor allem im Bereich Projektmanagement optimieren können. Dabei wird auf theoretische Grundlagen aufbauend, eine Analyse zur Umsetzung eines solchen Systems durchgeführt, die vor allem auf die Anforderungen innerhalb eines Projektmanagements Bezug nimmt. Im Ergebnis der Ausarbeitung soll mithilfe eines entwickelten Prototyps belegt werden, ob die genannten künstlich intelligenten Systeme es möglich machen können, gewisse Arbeitsabläufe zu erleichtern beziehungsweise diese den Projektmanagern komplett abzunehmen. Innerhalb eines abschließenden Probandentests soll demonstriert werden, dass der Einsatz des Prototyps in einem größeren Projekt sinnvoll sein kann. Weiterhin soll ebenfalls gezeigt werden, dass eine Moral- sowie Arbeitssteigerung aller Projektmitglieder durch den Prototyp möglich ist.
Die Erkenntnisse dieser Arbeit sind für Redaktionen beziehungsweise kommunikationsintensive Organisationen mit der Absicht der Effizienzsteigerung oder Prozessoptimierung relevant. In der vorliegenden Bachelorarbeit wird der Einsatz eines Chatbot-Prototyps als Lösungsalternative zur Prozessoptimierung innerhalb der studentischen Online-Lehrredaktion medienMITTWEIDA der Hochschule Mittweida untersucht. Die Forschungsfrage lautet: „Wie können Chatbots zur Prozessoptimierung innerhalb von Redaktionen eingesetzt werden?“. Um diese Frage zu beantworten, wurde mit 5 Probanden nach der Methode des lauten Denkens eine qualitative Beobachtung sowie ein qualitatives Interview geführt. Dabei wurden Daten zur Usability sowie User Experience erhoben. Die Auswertung erfolgte durch ein eigenständig entwickeltes Messsystem sowie durch Transkriptanalysen und Kategorisierung. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Chatbot im vorliegenden Anwendungsfall zur Prozessoptimierung eingesetzt werden kann, unter der Voraussetzung, das
Das Thema dieser Bachelorarbeit ist Fahrrad-Computer. Ein Fahrrad-Computer zeigt auf einem Display verschiedene Informationen für den Radfahrer an. Anhand eines Arduino soll die Software für einen Fahrrad-Computer entwickelt werden, wobei das Eingangssignal eines Reed-Kontaktes durch kurze Impulse mithilfe eines Tasters simuliert wird.