364.1 Kriminalfall
Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (3)
Language
- German (3)
Keywords
- Kriminalfall (2)
- Fernsehen (1)
- Inhaltsanalyse (1)
- Kriminalliteratur (1)
- Massenmedien (1)
- Podcast (1)
- Social Media (1)
- Unterhaltung (1)
- kriminalfall (1)
Institute
- 06 Medien (3)
Die vorliegende Arbeit analysiert das Genre True Crime. Zunächst wird dazu eine umfassende Literaturrecherche genutzt. Dadurch wird im theoretischen Teil der Arbeit der aktuelle Stellenwert des Genres innerhalb der Gesellschaft untersucht. Weiterhin wird der Einfluss von True-Crime-Inhalten auf Social-Media-Plattformen wie TikTok analysiert. Anschließend folgt mit einer Umfrage eine quantitative Forschungsmethode. Dabei werden die Nutzung und der Einfluss von True-Crime-Inhalte genauer untersucht. Die Erkenntnisse der Umfrage sollen die des theoretischen Teils ergänzen, unterstützen oder widerlegen. Somit soll ein umfassendes Bild des Genres True Crime geschaffen werden. Schließlich wird die Forschungsfrage anhand aller Ergebnisse der Arbeit beantwortet. So zeigt sich, dass True Crime als bedeutendes Genre innerhalb der Gesellschaft zu deuten ist. Weiterhin ist zu erkennen, dass True-Crime-Inhalte auf TikTok weitreichende Einflüsse auf Teile der Öffentlichkeit haben können.
Diese Arbeit untersucht den deutschen True Crime-Podcast „Mordlust“ hinsichtlich der Merkmale, die in der bisherigen Forschung für den mehrheitlichen Konsum des Genres durch Frauen genannt werden. Mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse von 40 zufällig ausgewählten Podcast-Folgen soll herausgefunden werden, ob sich die Tatsache, dass Frauen die Hauptrezipienten des True Crime-Genres sind, in der thematischen und inhaltlichen Gestaltung des Podcasts widerspiegelt. Schlussendlich führte die Analyse zu dem Ergebnis, dass die Häufigkeit und das Ausmaß der festgestellten Merkmale nicht zweifelsfrei darauf schließen lassen, dass der Podcast thematisch und inhaltlich haupt-sächlich auf Frauen ausgerichtet ist.
Die Arbeit befasst sich mit dem True Crime-Genre und den Kriterien, die den Wahre-Verbrechen-Sektor ausmachen. Für eine Einordnung des Begriffs wird zunächst eine allgemeingültige Definition erstellt. Um herauszustellen, wie True Crime-Formate zu erkennen sind, soll ein Kriterien-Katalog entstehen, der die grundlegenden Merkmale des Sektors darlegt. Eine umfassende Darstellung des Genres soll durch die Analyse vier verschiedener Untersuchungseinheiten erfolgen. Es werden je ein Podcast-, ein TV-, ein Magazin-, und ein Video-on-Demand-Format auf ihre True Crime-Kriterien hin überprüft. Die Auswertung inkludiert sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede.