690 Hausbau, Bauhandwerk
Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (20)
- Diploma Thesis (20)
- Master's Thesis (1)
Language
- German (41)
Keywords
- Stahlbau (4)
- Gebäudeleittechnik (3)
- Haustechnik (3)
- Industriehalle (3)
- Wirtschaftlichkeit (3)
- Baukosten (2)
- Bürohaus (2)
- DIN 18800 (2)
- Einfamilienhaus (2)
- Energiebewusstes Bauen (2)
Institute
Weltweit treten immer mehr Nachhaltigkeitssysteme für die Immobilienbewertung auf. Vor allem in Deutschland kommen derzeit drei wesentliche Zertifikate zum Einsatz. Ziel dieser Arbeit war es, die Systeme einander gegenüberzustellen und eine Entscheidungshilfe für potentielle Interessenten eines Nachhaltigkeitszertifikates zu erarbeiten. Dies wurde durch die Erarbeitung eines eigenen Kriterienkataloges erreicht, an dem die Systeme gemessen wurden. Am Ende wird in einer Auswertung die Gesamtsituation übersichtlich dargestellt und eine Empfehlung abgegeben.
Ziel der Diplomarbeit ist es, eine Benchmarking Analyse von Bauerrichtungskosten anzufertigen, sowie die Erstellung eines Berechnungstools zur Grobkostenschätzung für Sanierungsprojekte. Grundlage dieser Arbeit bildet die Analyse von vier Schulsanierungsprojekten. Diese wurden mit dem Fachbuch BKI, welches auf Kennwerten analysenrealer, abgerechneter Neubauvergleichsobjekte basiert und bisher im Unternehmen iproplan Planungsgesellschaft mbH Anwendung fand, verglichen und zur branchenbezogenen Benchmarkinganalyse herangezogen. Zum Ende meiner Arbeit wird das Berechnungstool aus sieben unterschiedlichen Schulbeispielen bestehen, die auf internen Erfahrungswerten bzw. abgerechneten Kostenkennwerten basieren.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der medientechnischen Planung der Audio- und Hörfunk-Produktionssysteme im Neubau der Fakultät Medien der Hochschule Mittweida. Der Planungsprozess wird erläutert sowie anhand von Nutzeranforderungen ein System entworfen, das diesen Anforderungen entspricht. Anschließend werden die Komponenten des Systems beschrieben sowie Funktionsweisen und Zusammenhänge erläutert.
Vorliegende Arbeit soll der Fa. Stiefmüller Hohenauer Partner dienen, um ein Werkzeug zu entwickeln mit dem man sowohl verschiedene Energiesysteme quantitativ, als auch qualitativ Bewerten kann. Da es bisher in dem Unternehmen zumindest keine einheitliche Bewertungsverfahren diesbezüglich gab, wurde anhand eines Wohnbaues der Vergleich von verschiedenen Energiesystemen auf deren langfristige Wirtschaftlichkeit durchgeführt. Da der Wohnbau als Passivhausstandard ausgeführt wird, zeugt dies bereits von dem umweltbewussten Denken des Wohnbauträgers. Des Weiteren wurde in der Tiroler Bauordnung festgelegt, dass bei einem Neubau ein wirtschaftlicher, ökologischer, sowie technischer Vergleich von verschiedenen erneuerbaren Energiesystemen notwendig ist. Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, am Beispiel der Wohnanlage , die verschiedenen Energiesysteme zu vergleichen, und abschließend dem Auftraggeber eine Empfehlung abzugeben, welche ihm die Entscheidungsfindung erleichtern soll.
Seil-und Membrantragwerke
(2013)
Das Bauen mit Seilen und Membranen stellt, im Vergleich zu den herkömmlichen Baustoffen (Stahl, Beton, Holz oder Glas), eine junge Disziplin dar, wodurch viel Fachwissen bei den wenigen ausführenden Firmen und eher sporadisch in Form von freizugänglicher Literatur vorliegt. Das Ziel dieser Arbeit ist demzufolge die Vermittlung von Grundlagen bezüglich Tragverhalten, Materialien, Konstruktion und Bemessung von Seil-und Membrantragwerken.
Vor dem Hintergrund der zur Neige gehenden fossilen Rohstoffe und der damit verbundenen steigenden Energiepreise nimmt das Bewusstsein der Konsumenten für den Wert der Energie zu, und die Suche nach Alternativen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gerade in privaten Haushalten nehmen die Energiekosten einen maßgeblichen Anteil an den laufenden Ausgaben ein. Die vorliegende Arbeit befasst sich deshalb mit einer irtschaftlichkeitsanalyse über den Einsatz von regenerativen Energien in Einfamilienhäusern. Der Schwerpunkt der theoretischen Abhandlung liegt in der Beschreibung des Funktionsprinzips ausgewählter erneuerbarer Energiequellen. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsanalyse anhand eines konkreten Praxisfalls, in dem die Errichtung und der Betrieb einer Anlage im regenerativen Bereich den Vergleich mit einer konventionellen Energieversorgung antritt.