Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (999)
- Diploma Thesis (130)
- Master's Thesis (126)
- Study Thesis (3)
Year of publication
- 2015 (1258) (remove)
Keywords
- Marketing (24)
- Markenpolitik (20)
- Event-Marketing (16)
- Social Media (16)
- Filmanalyse (13)
- Tourismus (13)
- Deutschland (12)
- Unternehmen (12)
- Berufsfußball (10)
- Fernsehserie (9)
Institute
- 06 Medien (831)
- 04 Wirtschaftswissenschaften (128)
- 05 Soziale Arbeit (94)
- 03 Mathematik / Naturwissenschaften / Informatik (44)
- 02 Maschinenbau (39)
- Wirtschaftsingenieurwesen (28)
- 01 Elektro- und Informationstechnik (26)
- Sonstige (24)
- Ingenieurwissenschaften (19)
- Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften (17)
Diese Arbeit beschreibt den Aufbau eines Programmprototyps namens MOSA, zur Untersuchung, Vorauslegung und Konzeptauswahl von Sauganlagen für Verbrennungsmotoren. Dabei findet neben der Modellierungsmethodik auf Basis der elektroakustischen Analogie auch die Implementierung des Programmes mit MATLAB Betrachtung. Zur Validierung dieses Programmes wurden dessen Berechnungsergebnisse mit Fachartikeln und Daten etablierter Simulationsprogramme abgeglichen. Anhand des Doppelresonanzsystems, einem besonderen Anwendungsfall der Sauganlagen, wurden Parameterstudien und Bauraumuntersuchungen durchgeführt. Aufgrund der Untersuchung konnten erste Erkenntnisse zur Auslegung von Doppelresonanzanlagen gewonnen werden.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der seelischen Aufrüstung von Jugendlichen im Nationalsozialismus. Es wird die Faschisierung Jugendlicher und die Vorbereitung auf den Krieg, unter Bezugnahme der für Jugendliche relevanten Medien und Sozialisationsinstanzen, analysiert.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Zeitraum 1933 bis 1939. Zur Aufarbeitung der Thematik diente die Recherche in der einschlägigen Literatur als auch eine intensive Archivarbeit in den Beständen des Stadtarchivs Chemnitz.
Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die neuen geplanten Vergaberichtlinien bei Bauund vor allem Planungsaufträgen der öffentlichen Hand zu untersuchen. Die möglichen Chancen und Risiken, die für ein Ingenieurbüro entstehen könnten, und deren Auswirkungen auf die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen des Planungssektors werden anhand des Beispiels eines Unternehmens betrachtet und bewertet. Die gewonnenen Erkenntnisse aus dieser Diplomarbeit und mögliche Maßnahmen und Konsequenzen werden im Schlussteil erläutert.
Ziel ist es, in einer IT-Infrastruktur die Gefährdungslage festzustellen und den ITGrundschutz einzuführen. Für die Umsetzung werden die Teilbereiche der Infrastruktur erfasst und deren Abhängigkeiten identifiziert. Der Schutzbedarf wird nach dem IT-Grundschutz ermittelt. Danach werden die notwendigen Schutzmaßnahmen definiert. Zuletzt erfolgt eine prototypische Implementierung.
In der vorliegenden Arbeit werden die Themen Social Media, Krisenkommunikation und neue Unternehmensstrukturen behandelt und in Beziehung zueinander gesetzt. Anhand von Beispielen und Argumenten wird aufgezeigt, dass eine dezentral organisierte Unternehmenskommunikation an Flughäfen einen Lösungsansatz für die Herausforderungen im Web 2.0 bieten, und im Gegensatz zu traditionellen Unternehmensstrukturen zu einer weitaus spezifischeren und qualitativ hochwertigeren Kommunikation in kritischen Situationen beitragen kann.
Untersuchung der hohen Wasserkosten am KfH Nierenzentrum Chemnitz e.V. im Vergleich zum Benchmark
(2015)
In der hier vorliegenden Arbeit soll der Wasserverbrauch im Kuratorium für Dialyse (KfH) Nierenzentrum Chemnitz analysiert und die Ursachen des hohen Wasserverbrauchs im Vergleich zum Benchmark ermittelt werden. Des Weiteren soll eine Empfehlung zur Wirtschaftlichkeit von Dialysemaschinen mit EcoFlow- und AutoFlow-Funktion im Vergleich zu konventionellen Dialysemaschinen erstellt werden. Dabei sind folgende Fragen zu klären. 1. Worin liegen die Ursachen der hohen Wasserkosten im Vergleich zum Benchmark? 2. Gibt es Vorschläge oder Handlungsfelder zur Kostenreduzierung? 3. Unter welchen Bedingungen lohnt sich der Einsatz von Dialysemaschinen mit AutoFlow- und EcoFlow-Funktion für das KfH Nierenzentrum Chemnitz aus ökonomischer Sicht?
In dieser Bachelorarbeit wird die neuartige Werbeform Branded Entertainment beschrieben. Im Fokus liegen dabei vor allem die Chancen und Grenzen von Branded Entertainment, insbesondere bei Imagefilmen. Anhand zahlreicher Beispiele aus dem
Bewegtbild wird anschaulich erklärt, was Branded Entertainment ausmacht, was zu beachten ist und welche Risiken und Nachteile bestehen.