Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (287)
- Diploma Thesis (155)
- Master's Thesis (115)
Year of publication
Keywords
- Softwareentwicklung (18)
- Proteine (12)
- Laserbearbeitung (11)
- Membranproteine (9)
- Algorithmus (8)
- Mikrostruktur (7)
- Bioinformatik (6)
- Graphentheorie (6)
- Laserschweißen (6)
- Protein-Protein-Wechselwirkung (6)
- Software (6)
- Biogasanlage (5)
- DNS (5)
- Genexpression (5)
- Molekularbiologie (5)
- Optimierung (5)
- Schalldämmung (5)
- CAD (4)
- Mobiles Endgerät (4)
- Molekulare Bioinformatik (4)
- Programmierung (4)
- Strahlentherapie (4)
- Zellkultur (4)
- Akustische Messtechnik (3)
- Aminosäurensequenz (3)
- Biofilm (3)
- Biologische Abluftreinigung (3)
- Blockheizkraftwerk (3)
- Cluster-Analyse (3)
- Datenbankentwurf (3)
- Femtosekundenlaser (3)
- Fermentation (3)
- Graph (3)
- Java <Programmiersprache> (3)
- Klein- und Mittelbetrieb (3)
- Körperschall (3)
- Laser (3)
- Lichtwellenleiter (3)
- Luftschall (3)
- Massenspektrometrie (3)
- Mehrkriterielle Optimierung (3)
- Nuklearmedizin (3)
- Projektmanagement (3)
- Proteinfaltung (3)
- Prozessmanagement (3)
- RNS (3)
- Schalldämpfer (3)
- Strahlenschutz (3)
- Support-Vektor-Maschine (3)
- Unternehmen (3)
- Versicherungsmathematik (3)
- Y-Chromosom (3)
- Alzheimer-Krankheit (2)
- Aptamer (2)
- Auftragsschweißen (2)
- Auslandsinvestition (2)
- Bioreaktor (2)
- Biosensor (2)
- Business Intelligence (2)
- C++ (2)
- Computersicherheit (2)
- Computerspiel (2)
- Computertomographie (2)
- Controlling (2)
- Data Mining (2)
- Data-Warehouse-Konzept (2)
- Datenanalyse (2)
- Desinfektion (2)
- Dialyse (2)
- Diffraktives optisches Element (2)
- Dokumentenverwaltungssystem (2)
- Domänenspezifische Programmiersprache (2)
- Dosimetrie (2)
- E-Learning (2)
- Elektrode (2)
- Elektrokardiogramm (2)
- Excimerlaser (2)
- Fluoreszenzanalyse (2)
- Fotogrammetrie (2)
- Fourier-Transformation (2)
- Gelelektrophorese (2)
- Geräusch (2)
- Graphen (2)
- Heuristik (2)
- Hirntumor (2)
- IP (2)
- Impulslaserbeschichten (2)
- In silico-Methode (2)
- Kalibrieren <Messtechnik> (2)
- Kohlendioxidlaser (2)
- Kombinatorik (2)
- Kommunikation (2)
- Kommunikationsprotokoll (2)
- Kundenmanagement (2)
- Laserstrahlung (2)
- Legionella (2)
- Lärmschutz (2)
- Maschinelles Lernen (2)
- Mathematisches Modell (2)
- Medizinisches Gerät (2)
- Medizintechnik (2)
- Messung (2)
- Molekulargenetik (2)
- Molekülstruktur (2)
- Multithreading (2)
- Mustererkennung (2)
- NMR-Tomographie (2)
- Netzwerkverwaltung (2)
- Numerisches Verfahren (2)
- Optische Kohärenztomographie (2)
- Pflanzenhormon (2)
- Pflanzenkläranlage (2)
- Polymerase-Kettenreaktion (2)
- Qualitätsmanagement (2)
- SNP (2)
- Schadenversicherung (2)
- Schallausbreitung (2)
- Schimmelpilze (2)
- Sekundärstruktur (2)
- Selbstorganisierende Karte (2)
- Sensortechnik (2)
- Sequenzanalyse <Chemie> (2)
- Simulation (2)
- Smartphone (2)
- Softwarewerkzeug (2)
- Solarzelle (2)
- Sphäroproteine (2)
- Stoffwechsel (2)
- Tau-Protein (2)
- Technische Akustik (2)
- Trinkwasser (2)
- Umweltbelastung (2)
- VM (2)
- Videospiel (2)
- Vietnam (2)
- Virtualisierung (2)
- Wahrscheinlichkeitsverteilung (2)
- Warmwasser (2)
- XML (2)
- Zebrabärbling (2)
- Zelladhäsion (2)
- Zuverlässigkeit (2)
- cis-trans-Isomerie (2)
- Überwachtes Lernen (2)
- 6-glucosidase> (1)
- ABC-Transporter (1)
- ASP.NET 2.0 (1)
- ATP (1)
- Abfallwirtschaft (1)
- Abluftreinigung (1)
- Absorption (1)
- Abwasserreinigung (1)
- Ackerboden (1)
- Adobe AIR (1)
- Adsorbens (1)
- Aggregation (1)
- Agile Softwareentwicklung (1)
- Ajax <Informatik> (1)
- Aktive Schalldämpfung (1)
- Akustik (1)
- Akustische Oberflächenwelle (1)
- Akute-Phase-Proteine (1)
- Altersversorgung (1)
- Ambient Intelligence (1)
- Aminosäuren (1)
- Anaerobe Bakterien (1)
- Antibiotikaresistenz (1)
- Antigen (1)
- Anwendungsschicht (1)
- Anwendungssoftware (1)
- Apolipoprotein E (1)
- Apotheke (1)
- Approximation (1)
- Arbeitslosigkeit (1)
- Archivierung (1)
- Armleuchteralgen <Familie> (1)
- Array <Informatik> (1)
- Atemluft (1)
- Atmosphärendruckplasma (1)
- Aufbewahrungsfrist (1)
- Aufwuchs (1)
- Augenheilkunde (1)
- Auslese (1)
- Authentifikation (1)
- Automat <Automatentheorie> (1)
- Automation (1)
- Autorisierung (1)
- Bacillus licheniformis (1)
- Bakterielle Infektion (1)
- Bauchspeicheldrüsenentzündung (1)
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (1)
- Benutzeroberfläche (1)
- Berufsschule (1)
- Beschäftigungsentwicklung (1)
- Bevölkerungsentwicklung (1)
- Bevölkerungsgruppe (1)
- Bewegung (1)
- Bewertung (1)
- Bierherstellung (1)
- Bildanalyse (1)
- Bildverarbeitung (1)
- Bindestelle , Interleukin 8 , Chondroitinsulfate , Massenspektrometrie (1)
- Biofilter (1)
- Biogas (1)
- Biologische Abwasserreinigung (1)
- Biomarker (1)
- Biomasse (1)
- Biomathematik (1)
- Biomechanik (1)
- Biopolymere (1)
- Bioremediation (1)
- Biosensor , Biomolekül , Ligand (1)
- Biotechnologie (1)
- Biowasserstoff (1)
- Biowissenschaften (1)
- Biozönose (1)
- Bisphenol A (1)
- Bitcoin (1)
- Blut , Altersbestimmung (1)
- Blutuntersuchung (1)
- Bodenfilter (1)
- Brennstoffzelle (1)
- Business Intelligence , Projektmanagement (1)
- Business Object (1)
- Butanol <1-> , Stoffwechselweg , Arxula adeninivorans , Biotechnologie (1)
- C-reaktives Protein (1)
- CAN-Bus (1)
- CPAP (1)
- Calluskultur (1)
- Chemotherapie (1)
- Chlor (1)
- Chromatographie (1)
- Citronensäure (1)
- Clostridium difficile (1)
- Cluster <Datenanalyse> (1)
- Compiler (1)
- Computerlinguistik (1)
- Computerunterstütztes Verfahren (1)
- Content Management (1)
- Cookie <Internet> (1)
- Credibility-Theorie (1)
- Cyanide (1)
- Cyanobakterien (1)
- Cytologie (1)
- DNS-Bindungsproteine (1)
- DNS-Chip (1)
- DNS-Methyltransferase (1)
- DNS-Sequenz (1)
- DVB-T (1)
- Dampfturbine (1)
- Datenbank (1)
- Datenbanksystem (1)
- Datenfusion (1)
- Datenintegration (1)
- Datensicherung (1)
- Datenspeicherung (1)
- Datenstruktur (1)
- Debugging (1)
- Decarboxylierung (1)
- Degeneration (1)
- Dehalococcoides (1)
- Dentalwerkstoff (1)
- Desinfektionsapparat , Luftbefeuchtung (1)
- Desktop (1)
- Diagnostik (1)
- Diffusion , Mathematisches Modell , Zellularer Automat (1)
- Digitale Fabrik (1)
- Diskrete Optimierung (1)
- Dopamin (1)
- Drehschwingung (1)
- Dreidimensionales CAD (1)
- Druckfallkrankheit (1)
- Duftstoff (1)
- Dünne Schicht (1)
- Dünnschichtsolarzelle (1)
- Dünnschichtsolarzelle , Laserbearbeitung (1)
- E-Mail (1)
- EGA (1)
- Echtzeitverarbeitung , Videospiel (1)
- Eclipse Rich Client Platform (1)
- Eierstockkrebs (1)
- Eingebettetes System (1)
- Eisen (1)
- Elektrische Energietechnik (1)
- Elektrische Messtechnik (1)
- Elektrizitätsmarkt (1)
- Elektroanalyse (1)
- Elektrochemischer Sensor (1)
- Elektrokardiographie (1)
- Elektronenstrahltechnologie (1)
- Elektrooptische Modulation , Faserlaser (1)
- Elliptische Kurve (1)
- Embryonalentwicklung (1)
- Emission (1)
- Empfehlungssystem (1)
- Endogene Retroviren (1)
- Endokrin wirksamer Stoff (1)
- Endoluminale Laserchirurgie (1)
- Energiemarkt (1)
- Energiewirtschaft , Energiepreis , Preisbildung (1)
- Enzymaktivität (1)
- Epigenetik (1)
- Erbse (1)
- Erneuerbare Energien (1)
- Ersatzbrennstoff (1)
- Eukaryoten (1)
- Evolution (1)
- Extrakorporaler Kreislauf (1)
- Extremwertstatistik (1)
- Fachausbildung (1)
- Faserlaser (1)
- Faseroptik (1)
- Faserverbundwerkstoff (1)
- Femtosekundenlaser , Nanostruktur (1)
- Femtosekundenlaser , Pikosekundenlaserimpuls (1)
- Ferromagnetisches Schichtsystem (1)
- Fibroblast (1)
- Finanzierung (1)
- Fingerprint-Verfahren (1)
- Firewall (1)
- Fluoreszenzmikroskopie (1)
- Fluorlaser (1)
- Forensische Linguistik (1)
- Formaldehyd (1)
- Fotometer , Messtechnik , Ozon (1)
- Fotorealismus , Shader <Informatik> (1)
- Fotovoltaik (1)
- Framework <Informatik> (1)
- Fresnellinse , Fluorlaser (1)
- Fräsen (1)
- Frühdiagnostik (1)
- Funktionelle Kernspintomographie (1)
- Funktionelle NMR-Tomographie (1)
- Fuzzy-Optimierung (1)
- Fällung (1)
- GMP-Regeln (1)
- GPS (1)
- Galvanometer (1)
- Gasaustausch (1)
- Gaschromatographie (1)
- Gasversorgungsnetz (1)
- Gebärmutterhalskrebs (1)
- Gelchromatographie (1)
- Gen (1)
- Genamplifikation (1)
- Genanalyse (1)
- Genetik (1)
- Genetischer Fingerabdruck (1)
- Genexpression , Genom , Zebrabärbling , Chemikalie (1)
- Genom (1)
- Gentransfer (1)
- Geodienst (1)
- Geoinformatik (1)
- Geoinformationssystem (1)
- Gerichtliche Anthropologie (1)
- Gerichtliche Anthropologie , Schädel , Morphometrie , Molekulargenetik (1)
- Gerichtliche Wissenschaften , Leiche , Schimmelpilze (1)
- Gerste (1)
- Gerät (1)
- Geräuschanalyse (1)
- Geräuschmessung (1)
- Geräuschminderung (1)
- Geschäftspost (1)
- Glas (1)
- Glasbau (1)
- Glasbearbeitung (1)
- Glutathion (1)
- Glykoprotein GP 41 (1)
- Glyphosat (1)
- Glättung <Oberflächenbehandlung> (1)
- Gradientenverfahren (1)
- Gram-negative Bakterien (1)
- Gram-positive Bakterien (1)
- Graphentheoretisches Optimierungsverfahren (1)
- Graphikkarte (1)
- Grundschule (1)
- Grundwasser (1)
- Grün fluoreszierendes Protein (1)
- HIV (1)
- HPLC (1)
- HTML 5.0 , Affiliate-Programm (1)
- Halbleiterindustrie (1)
- Haplotyp (1)
- Haus (1)
- Herzrhythmusstörung (1)
- Heterologe Genexpression (1)
- Heubacillus (1)
- Hibernate (1)
- Hidden-Markov-Modell (1)
- Hitzeschock-Proteine (1)
- Hochleistungslaser (1)
- Hochwasserschutz (1)
- Holmium-Laser (1)
- Homovanillinsäure (1)
- Hornhautchirurgie (1)
- Hydrogel (1)
- Hypergraph (1)
- Härteprüfung (1)
- Hüllproteine (1)
- IP 4 (1)
- IP 6 (1)
- Immobilisierung (1)
- Immunoassay (1)
- Impfstoff (1)
- Implantat , Titan (1)
- Implementierung (1)
- Impulslaser (1)
- Impulslaser , Abtragung , Pikosekundenlaserimpuls (1)
- Impulsschaltung (1)
- Industrie 4.0 (1)
- Industrieabwasser (1)
- Infektionsrisiko (1)
- Influenzaviren (1)
- Informationsfilterung (1)
- Informationsmanagement (1)
- Informationstechnik (1)
- Infrastruktur (1)
- Inhibitor (1)
- Inhibitor , Rezeptor-Tyrosinkinasen , Epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor , Lungenkrebs , Zelllinie (1)
- Instandhaltungsplanung (1)
- Intensivstation (1)
- Interkonnektor (1)
- Internet (1)
- Internettelefonie (1)
- Ionenbeweglichkeitsspektroskopie (1)
- Ising-Modell (1)
- Java 3D (1)
- Java Enterprise (1)
- Java Server Pages (1)
- Kamera (1)
- Kameralistik (1)
- Kapillarelektrophorese (1)
- Kardiologie (1)
- Karosserie (1)
- Kastenfenster (1)
- Katheter (1)
- Kennzahl (1)
- Kieferchirurgie (1)
- Klimaanlage (1)
- Knochen (1)
- Kohlenstoff , Schichtspannung , Biegeprobe (1)
- Kohlenstoffwerkstoff (1)
- Kollagen (1)
- Kommunales Unternehmen (1)
- Komprimierte Abtastung (1)
- Koordinatentransformation (1)
- Kopfhörer (1)
- Korrelationskoeffizient (1)
- Kostenrechnung (1)
- Kraftfahrzeugelektronik (1)
- Kraftfahrzeuginnenraum (1)
- Kraftfahrzeuginnenraum , Geräuschanalyse , Schwingungsübertragung (1)
- Krankenhausbau (1)
- Krankenhausinformationssystem (1)
- Krankenversicherung (1)
- Krankheit , Tumor , Polymerase-Kettenreaktion , DNS (1)
- Krebs <Medizin> (1)
- Krebs <Medizin> , Diagnosesystem , Genexpression (1)
- Kreditwürdigkeitsprüfung (1)
- Kryptologie (1)
- Kupfer (1)
- Kurzzeitphysik (1)
- Königstein <Sächsische Schweiz- Osterzgebirge> (1)
- LINUX (1)
- Lab on a Chip (1)
- LabVIEW (1)
- Lactamase <beta-> (1)
- Laser , Laserbearbeitung , Femtosekundenlaser (1)
- Laserbeschichten (1)
- Laserbestrahlung (1)
- Laserchirurgie (1)
- Laserimpuls (1)
- Laserimpuls , Laserbeschichten , Impulslaserbeschichten , Nanostruktur , Diamant , Dünne Schicht (1)
- Lasermesstechnik (1)
- Laserstrahlsintern (1)
- Laserstrahlätzen (1)
- Lasertechnologie (1)
- Layout <Mikroelektronik> (1)
- Lebensmittelmikrobiologie (1)
- Lebensversicherung (1)
- Lebensversicherungsbetrieb , Liquidität , Risikoanalyse , Solvabilität (1)
- Leder (1)
- Legacy-System (1)
- Lichtleitfaser (1)
- Lieferantenwahl (1)
- Ligand <Biochemie> (1)
- Liquiditätsplanung (1)
- Lithographie <Halbleitertechnologie> (1)
- Lohnbuchführung (1)
- Lokales Netz (1)
- Luftverkehr , Flugroute , Logit-Modell , Statistisches Modell (1)
- Lumineszenzdatierung , Filmdosimetrie , Ionisierende Strahlung (1)
- Lunge (1)
- Lungenfunktion (1)
- Lungenfunktionsprüfung (1)
- Lymphogranulomatose (1)
- Lärmschutzwand (1)
- Magnetfeld (1)
- Magnetooptischer Kerr-Effekt (1)
- Magnetowiderstand (1)
- Managementinformationssystem (1)
- Mangan (1)
- Marker (1)
- Maschinelles Sehen (1)
- Massivbau (1)
- Massively Multiplayer Online Role-Playing Game (1)
- Mathematische Modellierung (1)
- Mathematische Modellierung , Computersimulation , Simulationsspiel , Schiffsnavigation (1)
- Matrize <Umformen> (1)
- Medientechnik (1)
- Medizin (1)
- Medizinische Mikrobiologie (1)
- Medizinische Statistik (1)
- Mensch (1)
- Messplatz (1)
- Metall (1)
- Metallbindung (1)
- Metallschicht (1)
- Metallschicht , Laserimpuls , Abscheidung (1)
- Methode (1)
- Methylierung (1)
- Mikrobiologie (1)
- Mikrophon (1)
- Mikrospore (1)
- Milchsäure , Aufreinigung , Polymilchsäure (1)
- Mobile Computing (1)
- Mobile Datenerfassung (1)
- Mobiler Roboter (1)
- Modellgetriebene Entwicklung (1)
- Modulares Softwaresystem , Java Server Faces (1)
- Molekularbiologie , Gerichtliche Wissenschaften , DNS (1)
- Molekulardynamik (1)
- Molekulare Diagnostik (1)
- Molekulargenetik , Knochenfund , Rechtsmedizin (1)
- Molekulargewichtsbestimmung (1)
- Monitorüberwachung (1)
- Monte-Carlo-Simulation (1)
- Moschus <Syracusanus> (1)
- Mukoviszidose (1)
- Mundhöhlenkrebs (1)
- Mutante (1)
- Mykorrhizapilze (1)
- NFS (1)
- NMR-Spektroskopie (1)
- Nachhallzeit (1)
- Nanotechnologie (1)
- Navigation (1)
- Netzwerk (1)
- Neue Medien (1)
- Neuer Mitarbeiter , Einarbeitung (1)
- Neuronales Gas (1)
- Neuronales Netz (1)
- Nichteuklidische Geometrie (1)
- Nichtlineare Optimierung (1)
- Nitrifikation (1)
- Non-coding RNA (1)
- Normalwert (1)
- Normteil (1)
- Nucleinsäuren (1)
- OLAP (1)
- OPC <Schnittstelle> (1)
- ORACLE <Datenbanksystem> (1)
- Oberfläche (1)
- Oberflächenbehandlung (1)
- Oberflächenplasmonresonanz (1)
- Objektorientierte Programmierung (1)
- Objektorientierung (1)
- Objektrelationale Abbildung (1)
- Objektrelationales Datenbanksystem (1)
- Odds-Modell (1)
- Oligoglucosidase <Oligo-1 (1)
- Oligonucleotide (1)
- Online-Dienst (1)
- Online-Marketing (1)
- Online-Shop (1)
- Online-Spiel (1)
- Open Innovation , Computerspiel (1)
- Optimierungsproblem (1)
- Orthopädie , Rehabilitation (1)
- Ortung , Softwareentwicklung (1)
- Osteozyt (1)
- Oxidativer Stress (1)
- Ozon , Sterilisation <Hygiene> , Speicherprogrammierte Steuerung (1)
- P-Glykoprotein (1)
- PHP (1)
- PROFIBUS-DP (1)
- Papierherstellung (1)
- Parvalbumine (1)
- Pathogener Mikroorganismus (1)
- Peptide (1)
- Personenkraftwagen (1)
- Petri-Netz (1)
- Phosphotransferasen (1)
- Photochemotherapie (1)
- Photonischer Kristall (1)
- Photovoltaik (1)
- Phylogenetische Systematik (1)
- Phylogenie (1)
- Phänotyp (1)
- Piezoelektrischer Aktor (1)
- Pilze (1)
- Planungsverfahren (1)
- Plasmabrenner (1)
- Plausibilität (1)
- Plug in (1)
- Pollen (1)
- Polymere (1)
- Polymethylmethacrylate (1)
- Polynom (1)
- Populationsgenetik (1)
- Poröser Stoff (1)
- Positionierantrieb (1)
- Potentiometrie (1)
- PowerBuilder (1)
- Preisanalyse (1)
- Preisbildung (1)
- Prepreg (1)
- Primaten (1)
- Produktaufarbeitung (1)
- Programm (1)
- Programmierbare logische Anordnung (1)
- Programmiersprache (1)
- Proliferation (1)
- Prostatahypertrophie (1)
- Proteindesign (1)
- Proteine , Bioinformatik (1)
- Proteinfamilie (1)
- Proteinfamilie , Alignment <Biochemie> , Bioinformatik (1)
- Proteinmuster , Bioinformatik (1)
- Proteinsequenz (1)
- Proteinsynthese (1)
- Proteobakterien (1)
- Protonenstrahlung (1)
- Prozessautomation (1)
- Prozessautomation , Ethernet (1)
- Prämie (1)
- Pränatale Diagnostik (1)
- Präzisionsmessung (1)
- Prüfstand (1)
- Prüfstand , Motorgeräusch , Fahrgeräusch , Verkehrslärm (1)
- Pseudomonas fluorescens (1)
- Qualitätssicherung (1)
- REST <Informatik> (1)
- RNS-Bindungsproteine (1)
- RNS-Interferenz (1)
- Radioiodtherapie (1)
- Radionuklid (1)
- Ranking , Software , Wettbewerb (1)
- Rasterkraftmikroskopie (1)
- Raumakustik (1)
- Real time quantitative PCR (1)
- Real time quantitative PCR , Genotypisierung (1)
- Rechnernetz (1)
- Rechtsmedizin (1)
- Rechtsmedizin , Stammzelle , Oberschenkelknochen (1)
- Redoxpotential (1)
- Reengineering (1)
- Region (1)
- Regressionsanalyse (1)
- Regressionsanalyse , Gauß-Prozess (1)
- Regressionsmodell (1)
- Reifen , Reifengeräusch , Geräuschmessung , Schallabstrahlung (1)
- Reinraumtechnik (1)
- Relationale Datenbank (1)
- Relationales Datenbanksystem (1)
- Rentenversicherung (1)
- Resonator (1)
- Rhodobacter sphaeroides (1)
- Rich Internet Application (1)
- Risiko (1)
- Risikoanalyse (1)
- Risikogruppe (1)
- Risikomanagement (1)
- Rumänien (1)
- Röntgenfluoreszenzspektroskopie (1)
- Röntgengerät (1)
- Röntgenstrahlung (1)
- SIMATIC (1)
- SQL (1)
- STEP 7 (1)
- Sachsen (1)
- Satelliten-DNS (1)
- Scanner (1)
- Schallabstrahlung (1)
- Schallintensität (1)
- Scheibenlaser (1)
- Schienenfahrzeug (1)
- Schnittstelle (1)
- Schulentwicklung (1)
- Schwefelkreislauf (1)
- Schwertmannit (1)
- Screening (1)
- Sekundärmetabolit (1)
- Selenoproteide (1)
- Server (1)
- Silber (1)
- Silicium (1)
- Skelett (1)
- Skelett , Carathéodory-Metrik , Morphogenese (1)
- Skilanglauf (1)
- Small RNA (1)
- Software Engineering (1)
- Softwarearchitektur (1)
- Softwareentwicklung , Web-Applikation (1)
- Softwaremetrie (1)
- Softwaresystem , Software Engineering (1)
- Softwaretest (1)
- SolidWorks (1)
- Sonnenschutzmittel (1)
- Sorption (1)
- Speiseeisherstellung (1)
- Spektrometer (1)
- Spektroskopie (1)
- Spinnen (1)
- Spinnennetz (1)
- Spirometrie (1)
- Spumaviren (1)
- Sputtern (1)
- Stabilität (1)
- Standortbezogener Dienst (1)
- Statistische Analyse (1)
- Staubmessung (1)
- Stereometrie (1)
- Stereoskopie (1)
- Sterilisator (1)
- Stochastik (1)
- Stochastisches Modell (1)
- Stomatitis , Zahnprothese , Chitosan (1)
- Strahlenbelastung (1)
- Strahlformung (1)
- Strahlqualität (1)
- Streaming <Kommunikationstechnik> (1)
- Streptococcus agalactiae (1)
- Stressor (1)
- Strichcode (1)
- Strukturmodell (1)
- Stöchiometrie (1)
- T-Lymphozyt (1)
- Tastwahrnehmung (1)
- Telekommunikation (1)
- Template (1)
- Teratogenität (1)
- Testen (1)
- Teststreifen (1)
- Tetrachlorethylen (1)
- Teufelskralle <Harpagophytum> (1)
- Text Mining (1)
- Textverarbeitung (1)
- Thermoelektrischer Generator (1)
- Topologie (1)
- Toxizität (1)
- Toxizitätstest (1)
- Training (1)
- Transfektion (1)
- Transgene Pflanzen (1)
- Transkription <Genetik> (1)
- Transkriptionsfaktor (1)
- Trinkwasseraufbereitung (1)
- Trittschallschutz (1)
- Trocknung (1)
- UML (1)
- Ubiquitin-ähnliche Proteine (1)
- Ultrakurzer Lichtimpuls (1)
- Ultrakurzzeitlaser (1)
- Ultraschalltherapie (1)
- Ultraviolett (1)
- Unfallversicherung (1)
- Unternehmensgründung (1)
- Unterricht (1)
- Uranbergbau (1)
- Validierung (1)
- Vektorquantisierung (1)
- Ventilsteuerung (1)
- Verbrennungskraftmaschine (1)
- Verbrennungsmotor (1)
- Verglasung (1)
- Versicherungsbetrieb (1)
- Versuchsanlage (1)
- Verteiltes System (1)
- Visualisierung (1)
- Visualisierung , Dreidimensionale Computergrafik (1)
- Visuelle Wahrnehmung (1)
- Vorhofflimmern (1)
- Wachstumshemmung (1)
- Wafer , Metallisieren (1)
- Warenwirtschaftssystem (1)
- Wasser (1)
- Wasseraufbereitung (1)
- Wassergüte (1)
- Wasserleitung (1)
- Wasserprobe (1)
- Wasserreinigung (1)
- Wasserstofferzeugung (1)
- Wasserstoffionenkonzentration (1)
- Wasserverbrauch (1)
- Wasserwirtschaft (1)
- Wavelet (1)
- Web Services (1)
- Web Site (1)
- Web-Applikation (1)
- Wellenleiter (1)
- Wide-gap-Halbleiter (1)
- WikiTools (1)
- Windkraftwerk (1)
- Windows SharePoint Services (1)
- Wissensbasis (1)
- Wissenschaftliche Datenbank (1)
- XML 1.0 (1)
- Xenobiotikum (1)
- Yarrowia lipolytica (1)
- Zahnimplantat (1)
- Zahnschmelz (1)
- Zeiterfassung (1)
- Zellkultur , Säugetiere , Hydrogel (1)
- Zufallsgraph (1)
- Zugriffskontrolle (1)
- Zylinderlinse , Fluorlaser (1)
- iPhone SDK (1)
- Ätzen (1)
- Übersetzerbau (1)
Institute
- 03 Mathematik / Naturwissenschaften / Informatik (557) (remove)
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der Generierung von dielektrischen Materialen mit Hilfe von Photogrammetrie und der Nutzung prozeduraler Methoden. Dabei werden beide Ansätze analysiert und miteinander verglichen. Im Rahmen der Umsetzung von drei bestimmten Materialien wird untersucht, welche Workflows zur Erstellung genutzt wurden, welchen Arbeitsaufwand sie benötigen und an welcher Stelle Probleme auftraten. Durch die Evaluation ergibt sich schließlich, für welchen Typus von Materialien sich die jeweiligen Methoden als zeiteffizient und praktisch, oder als zeitaufwändig und problematisch oder gar unmöglich herausstellen. Die praktische Durchführung endet mit der Auswertung der Ergebnisse und zeigt, dass beide Methoden für jegliche Art von dielektrischem Material genutzt werden können, die photogrammetrische Umsetzung meistens jedoch schneller verläuft. Bei korrekter Ausführung kann durch beide Ansätze das gleiche Ergebnis erzielt werden. Somit entscheiden lediglich der bevorzugte Stil, sowie die Fähigkeiten und das vorhandene Equipment des Künstlers darüber, welcher Workflow bevorzugt gewählt wird.
Entwicklung eines Schlagschutzkonzepts zur Vermeidung von Strukturschäden an Faserverbundstrukturen
(2017)
Die vorliegende Arbeit befasst sich damit, Möglichkeiten zu finden, Faserverbundstrukturen gegen Schlagschäden zu schützen. Hierbei wurde auf mögliche Versagensarten eingegangen und bestehende Möglichkeiten, die entsprechenden Versagensarten zu verhindern. Nach einer Vorauswahl an Schlagschutzkonzepten wurden mit diesen Voruntersuchungen durchgeführt, um die Vorauswahl hinsichtlich ihrer Eignung weiter einzuschränken. Die endgültige Auswahl der Schlagschutzkonzepte wurde durch einen Impact-Test an CFK-Proben untersucht und durch Mikroskopie-Aufnahmen und Ultraschallprüfungen ausgewertet. Die Ergebnisse der Untersuchungen dienen als Grundlage für weitere Untersuchungen, um die getesteten Methoden weiter zu optimieren.
Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Shadererstellung zur Visualisierung von Automobilmodellen in einer Echtzeitengine unter Berücksichtigung physikalischer Grundsätze. Es werden theoretische Grundlagen dargestellt, um dem Leser die Materie näher zu bringen. Daraufhin wird der verfolgte Lösungsansatz beschrieben und
durch ein Experteninterview gegengeprüft. Im Anschluss folgt der praktische Teil mit der Shader-Generierung in einer Echtzeit-Engine. Danach werden die Shader an das 3D-Modell eines Fahrzeuges angepasst und es folgt eine Auswertung mit der Beschreibung alternativer Herangehensweisen.
Diese Diplomarbeit behandelt sowohl die theoretischen Grundlagen zur Entwicklung und Konzeption einer Programmiersprache als auch die praktische Umsetzung eines Interpreters. Es wird auf die eingesetzten Werkzeuge, sowie auf die zugrundeliegenden Mechanismen eingegangen. Anhand von Beispielen werden zuerst die Bausteine des Interpreters erläutert und später einige Konzepte wie Built-In-Funktionen und Speicherverwaltung genauer vorgestellt. Ergebnis der Diplomarbeit ist ein in C implementierter Interpreter für die entworfene Programmiersprache sowie Konzepte und Grundlagen zur Erweiterung und Weiterentwicklung der Programmiersprache.
Diese Arbeit behandelt die Entwicklung einer Packheuristik für ein spezielles 3-dimensionales Bin-Packing-Problem. Dazu werden Methoden verschiedener
wissenschaftlicher Arbeiten miteinander kombiniert. Es wird ein Belademechanismus für allgemeine Bin-Packing-Probleme auf das spezielle Problem angepasst. Dieser versucht möglichst dichte Packungen zu produzieren. Weiter wird eine Heuristik, beruhend auf dem simulierten Abkühlen, zur Optimierung der Güte einer Lösung genutzt. Dies kann durch Veränderung der Packsequenzen erreicht werden, da ein deterministischer Belademechanismus verwendet wird.
Die Altersbestimmung von Blutspuren kann wichtige Hinweise zum Tathergang und dessen Rekonstruktion liefern. Gegenwärtige Methoden dafür sind oft aufwändig und teuer. In dieser Arbeit wird eine Laborstudie vorgestellt, welche die Grundlage für eine neue computergestützte Methodik bereitstellt. Dabei dienen die Konzentrationen verschiedener Blutbestandteile, die morphologischen Veränderungen und die variierenden Farbinformation der Blutspur über die Zeit als Datengrundlage. Der ermittlungsrelevante Alterungsprozess wurde in dieser Studie mittels mikroskopischer und spektroskopischer Aufnahmen untersucht. Die zeitkorrelierten Merkmalsänderungen sollen zukünftig für die computergestützte Auswertung einen sogenannten Featurevektor zur Verfügung stellen, der als Grundlage für einen Altersbestimmungsschlüssel dienen soll. Die Suche nach diesen Features ist Kern dieser Arbeit. Es konnte beobachtet werden, dass es in den ersten eineinhalb Stunden vor allem morphologische Veränderungen gibt. Danach tritt die Farbänderung des Blutes als entscheidendes Merkmal in den Vordergrund, die bis zu einem Zeitraum von mindestens 3 Wochen nachweißbar ist. Als bestgeeignetes Feature hat sich jedoch das Verhältnis der Hämoglobinderivate über die Zeit herausgestellt, dass in darauf aufbauenden Experimenten weiter untersucht werden soll. So kann die nach dem Zurücklassen eines Blutfleckes verstrichene Zeit schon vor Ort ohne die Hilfe von Labormaterial bestimmt werden.
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit zwei ausgewählten Gebieten der Webentwicklung und soll deren Umsetzung sowie Funktionsweise am Beispiel NewAgePiano.net verbildlichen. Die Thematik dreht sich um eine kostengünstige Ablösung von Adobe Flash-basierten Playern durch HTML5-Technologie. Im Weiteren wird eine Möglichkeit zur Integrierung eines Affiliate-Programmes mit Amazon und iTunes besprochen und teilweise implementiert.
Die vorliegende Arbeit untersucht die Unternehmensgründung zum Geschäftszweck der Entwicklung und des Vertriebs von Computer- und Videospielen. Ziel dabei ist es herauszufinden, welche Rechtsform sich unter bestimmten Gesichtspunkten besonders für dieses Startup-Unternehmen eignet, welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt und wie sich der Gründungsprozess gestaltet. Dabei wird auch die Frage geklärt, ob eine Unternehmensgründung für den genannten Geschäftszweck überhaupt notwendig ist. Des Weiteren geht die vorliegende Arbeit in diesem Zusammenhang auf das Produkt Videospiel per se ein und beleuchtet den Weg des Vertriebs und konkret verschiedene digitale Distributionsplattformen.
Im Rahmen dieser Arbeit wurden dazu je ein Gründer einer Personengesellschaft in Form einer GbR und ein Gründer einer Kapitalgesellschaft in Form einer UG befragt. Beiden ist der Geschäftszweck der Entwicklung und des Vertriebs von Computer- und
Videospielen gemein. Die Arbeit nimmt außerdem Bezug zu dem im Vorfeld vom Verfasser gegründeten Startup Cybersquid.