621.31244 Solarzelle, Fotovoltaik
Refine
Document Type
- Diploma Thesis (5)
- Bachelor Thesis (4)
Language
- German (9)
Keywords
- Fotovoltaikanlage (5)
- Fotovoltaik (4)
- Eigenheim (1)
- Elektrizitätserzeugung (1)
- Energieerzeugung (1)
- Energieverbrauch (1)
- Erneuerbare Energien (1)
- Gebäudeleittechnik (1)
- KNX (1)
- Sonnenenergie (1)
Institute
Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit der Planung einer Photovoltaik-Anlage für ein Wohnhaus, das von drei Generationen bewohnt wird. Es soll dabei ein Fokus auf die Eigenverbrauchsoptimierung gelegt werden und zu diesem Zwecke soll ein Speicher, der an die bestehende KNX-Gebäudeautomatisierung angebunden wird, mitgeplant werden.
Planung und Auslegung einer Photovoltaikanlage als Eigenverbrauchsanlage mit Stromspeichersystem
(2021)
Die Arbeit befasst sich mit der Planung und Auslegung einer Photovoltaikanlage als Eigenverbrauchsanlage mit Stromspeichersystem. Dazu werden die Leistungsphasen 1-3 nach HOAI bis zur Entwurfsplanung bearbeitet. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der betrachteten Varianten und gewählten Komponenten, geprüft, diskutiert und dokumentiert.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse der Photovoltaikanlage und der Prozess der Solarstromerzeugung. Das Hauptziel ist es, die Funktionsweise der Solarzelle und der Zubehöre zu verstehen und zu studieren. Außerdem analysiert die Arbeit die heutige n Situationen und die Entwicklungen in Deutschland und China sowie die zukünftige Annahme. Anschließend gibt es der Entwurf einer Solarstromerzeugungsanlage für ein Einfamilienhaus
Die vorliegende Arbeit befasst die Anwendungszusammensetzung von netzunabhängigen Solar Photovoltaik Stromerzeugungssystemen am Beispiel eines Solarrechners. Der Solarrechner ist jedoch nur eine kleine Anwendung für die netzunabhängige Photovoltaik Stromerzeugung. Um das netzunabhängige Stromerzeugungssystem genauer zu beschreiben, werden in dieser Arbeit auch einige andere Anwendungen kurz erwähnt. Gleichzeitig werden die wichtigen Komponenten des Photovoltaik Stromerzeugungssystems im Detail vorgestellt. Zusätzlich werden die Parameter jedes Photovoltaik Teils für ein 9 Watt Solarstromerzeugungssystem berechnet. Darüber hinaus werden die Vorteile der solaren Photovoltaik Stromerzeugung auch wirtschaftlich analysiert.
Photovoltaik im Eigenheim : Investition mittels Entscheidungstechnik mit einer Dachfläche von 60m²
(2020)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Investitionsrechnung von Photovo-taikanlagen in Einfamilienhäusern in der Größenordnung von 120m² Wohnfläche, einstöckig und in Hanglage gebaut unter Berücksichtigung von
Entscheidungstechniken. Das Hauptziel ist der Vergleich und die Entscheidungsfindung zweier Angebote zur Investitionsrechnung auf einer Dachfläche von 60m².
Mit Balkon-Photovoltaikanlagen wird Mietern in Mehrfamilienhäusern die Möglichkeit geboten, Strom auf dem eigenen Balkon zu erzeugen. Diese Bachelorarbeit befasst sich den noch zu behandelnden Problemen der Thematik, deckt Forschungsbedarf auf, bewertet den Aufwand der Installation und bietet Lösungsansätze, die zur Realisierbarkeit von Balkon-Photovoltaikanlagen beitragen können.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Wirtschaftlichkeitsberechnung einer Photovoltaikanlage mit Überschusseinspeisung am Beispiel eines Wohnobjektes. Dabei werden verschiedenste Ausführungen hinsichtlich ihrer Dimensionierung und ihres Neigungswinkels herangezogen und deren ökonomischen Auswirkungen analysiert. Darüber hinaus werden die Ertragsprognosen und die Eigenverbrauchsanteile berechnet. Mit Hilfe eines geeigneten Rechenverfahrens soll anschließend eine Handlungsempfehlung formuliert werden, ob dieses Investitionsvorhaben als ökonomisch sinnvoll erscheint oder einer Festgeldanlage vorzuziehen ist.