621.38928 Überwachungstechnik
Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (3)
- Master's Thesis (1)
Keywords
- Sicherungstechnik (2)
- Überwachungstechnik (2)
- Akustisches Verfahren (1)
- Automatische Identifikation (1)
- Einbruchsicherung (1)
- Elektronisches Schloss (1)
- Feuerwehrmann (1)
- Kontrollsystem (1)
- Maschinelles Lernen (1)
- OLED (1)
Institute
Smart locks and electronic locking systems are becoming more and more relevant and prevalent in our more and more digitized society. This thesis tries to analyze different systems, focusing on their implementation, building tools to aid in such investigations. It attempts to exploit those systems, in order to allow unauthorized access to their secured areas, trying to show alternatives and give recommendations for secure implementations.
Dieser Artikel beschreibt die Überwachung der Vitalzeichen von Feuerwehrleuten durch Herzfrequenz- und Sauerstoffsättigungsmonitoring. Die Überwachungsergebnisse können in Echtzeit auf einem OLED-Bildschirm angezeigt und über die Thinger.io-Plattform zur Datenüberwachung auf Webseiten und Apps genutzt werden. Außerdem kann man über die Plattform Sicherheitsbereiche festlegen, die im Falle einer Überschreitung einen Alarm auslösen.
Acoustic location detection of animals in rural areas using acoustic monitoring and multilateration
(2023)
African nature reserves face significant challenges in monitoring wildlife and detecting threats such as poaching. Traditional monitoring methods, such as patrols or camera traps, are often insufficient due to the vast and remote areas that need to be covered. This thesis proposes an acoustic monitoring system designed to address these challenges. The system leverages advanced signal processing and machine learning algorithms to analyze acoustic data in near real-time, enabling the detection of wildlife, human activity, and other environmental sounds. This research presents the design and possible implementation of the proposed system. The system has not been built, deployed, or tested. However, the results of this research indicate that such a system is capable of accurately detecting and classifying acoustic events of interest. The thesis also discusses various challenges and considerations for deploying the system in African nature reserves, such as terrain and environmental factors, legal considerations, cultural and social factors, and technical and operational considerations. Recommendations for addressing these challenges and potential directions for future research are also provided. Ultimately, this research contributes to the ongoing efforts to develop innovative technologies for wildlife conservation and demonstrates the potential of acoustic monitoring as a valuable tool for protecting African nature reserves.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es eine Übersicht über aktuell relevante und am Markt vertretene Zutrittskontrollsysteme zu erstellen. Dazu wird zuerst die grundlegende Theorie hinter den einzelnen Zutrittskontrollsystemen vorgestellt. Im Anschluss werden die vorgestellten Zutrittskontrollsysteme durch selbst ausgewählte Kriterien nach Sicherheit und Komfort bewertet. Dabei stellte sich der Handvenenscan in dem Bereich Sicherheit durch das sehr niedrige Verlust-, Weitergabe- und Nachahmungsrisiko und im Bereich Komfort durch die kontaktlose Verwendung, dem geringen Aufwand, der niedrigen Schmutzempfindlichkeit und dem niedrigen Schmutzempfinden als hervorragend heraus. Anschließend wird ein Flussdiagramm als Entscheidungshilfe vorgestellt. Dieses hat den Zweck das geeignete Zutrittskontrollsystem für die private Nutzung oder der Nutzung im Unternehmen zu finden. Dabei werden aktuell auf dem Markt befindliche Produkte vorgestellt.