337 Außenwirtschaft, Globalisierung
Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (3)
Language
- German (3)
Keywords
- Globalisierung (3)
- Kraftfahrzeugbau (1)
- Kraftfahrzeugindustrie (1)
- Sport (1)
- Sportveranstaltung (1)
Institute
- 06 Medien (3)
In dieser Bachelorarbeit wird untersucht, wie Sportgroßereignisse die gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Entwicklung eines Gastgeberlandes beeinflussen und inwieweit dies zur Veränderung des internationalen Images beiträgt. Im Mittelpunkt stehen die Olympischen Spiele 2024 in Paris und die UEFA EURO 2024 in Deutschland, die sich insbesondere aufgrund ihrer Aktualität und gegebenen Vergleichbarkeit für die Untersuchung eignen. Die zentrale Forschungsfrage der Arbeit lautet: Wie beeinflussen Sportgroßereignisse die gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Entwicklung eines Gastgeberlandes und inwieweit trägt dies zur Veränderung seines internationalen Images bei? Welche Hypothesen lassen sich diesbezüglich aus den Erkenntnissen der UEFA EURO 2024 in Deutschland und den Olympischen Spielen 2024 in Paris für zukünftige Sportgroßveranstaltungen ableiten? Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde ein methodischer Ansatz gewählt, der sowohl eine umfassende Literaturrecherche als auch qualitative Experteninterviews umfasst. Dieser Ansatz erlaubt es, theoretische Erkenntnisse mit praxisorientierten Perspektiven zu verbinden. Die her-ausgearbeiteten Ergebnisse bieten sowohl eine Relevanz für internationale Sportverbände als auch für zukünftige Ausrichter von Sportgroßveranstaltungen.
This thesis aims to work out some of the critical influences globalisation has on german automotive industrial manufacturers after 2019. Among many socio-economical and tertiary factors, key influences were a strong tendency towards the Chinese market, not only in terms of cost efficiency and production capacity but also in sales. Furthermore, the influence of the pandemic resulted in limited financial capacities and endangerment of the 2030 climate and BEV production goals of the German automotive companies. A comparison between the VW Group and BMW Group resulted in the finding of a link between the vertical range of manufacture and resulting profits de- or increasing, while at the same time being at risk through international incidents, such as the 2020 pandemic, or the rise of international competition and limited restructuring abilities due to climate change politics.
Die Arbeit thematisiert die Internationalisierung der deutschen Automobilproduktion und deren Ausprägungsformen. Hierbei werden beispielhaft aktuelle Kooperationsformen deutscher Hersteller vorgestellt und analysiert. Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt eine Bewertung der Sinnhaftigkeit und Effizienz der Partnerschaften und es wird ein Ausblick darauf gegeben, wie Kooperationen in Zukunft aussehen könnten. Außerdem wird die Rolle Chinas für zukünftige Entwicklungsprozesse der deutschen Automobilindustrie betrachtet. Alle Ergebnisse der Arbeit wurden kompilatorisch durch Literaturrecherche ermittelt.