- search hit 1 of 1
Der konzeptionelle Einfluss der Umbesetzung einer bestehenden Fernsehsendung aufgezeigt an „Die Anstalt“
The conceptual influence of replacing the host of an existing TV-show disclosed on “Die Anstalt”
- Im Februar 2015 ersetzte „Die Anstalt“ die zuvor sieben Jahre lang erfolgreich gelaufene Kabarettsendung „Neues aus der Anstalt“ im ZDF . Doch obwohl rein optisch noch einiges an die Vorgängersendung erinnerte, waren die inhaltlichen Unterschiede beider Formate größer als im Vorhinein angenommen. Mit dem Vorhaben der Reinkarnation des Ensemblespiels und der journalistischen Aufarbeitung von politischen und gesellschaftlichen Langzeitthemen legten die Macher den Grundstein für ein neues Konzept, dass sich in vielen Zügen von ihrem Vorgänger stark unterschied. Allerdings hatten die Folgen daraus auch ihre Kehrseite. So musste man sich mit angegriffenen Journalisten vor Gericht auseinandersetzten und auch die Quoten kamen nicht auf das hohe Niveau, das als Messlatte hätte erreicht werden können. Dem entgegen stehen die Auszeichnung mit einem anerkannten Fernsehpreis und sogar der Zuspruch aus dem Ausland. Mit der Bereitschaft, auch den Bruch zum eigenen Genre zu wagen, schaffte es die neue Besetzung, der Sendung ihr eigenes Stilmittel zu geben
Author: | Simon Niklas Rief |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-62918 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2015 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2016/04/06 |
GND Keyword: | Fernsehsendung , Konzeption |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791.45 Fernsehsendung, Fernsehprogramm |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |