Prozesscontrolling und -optimierung des Softwareentwicklungsprozesses der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse mit Hilfe von Kanban
- Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Optimierung und dem Controlling des Softwareentwicklungsprozesses in der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse. Zur Zielerreichung wird im Softwareentwicklungsteam ALWE-CC ein Kanban-System eingeführt. Anstelle einer radikalen Umstellung des Entwicklungsprozesses, wird der Fokus auf die Verbesserung des vorliegenden Ist -Prozesses gelegt. Kanban soll in weiterer Folge der Organisation helfen zu reifen und zu einer Änderung der Firmenkultur führen. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache werden zuerst die für die Optimierung relevanten Informationen des Ist-Prozesses erhoben. Danach erfolgt die Implementierung des Kanban-Systems anhand der vier charakterisierenden Elemente. Zum Schluss erfolgt die Definition von Kennzahlen zur Prozessleistungsmessung.
Author: | Mario Krach |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-27889 |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/04/26 |
Release Date: | 2013/04/26 |
GND Keyword: | Prozessmanagement; Softwareentwicklung |
Institutes: | 04 Wirtschaftswissenschaften |
DDC classes: | 004 Informatik |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |