Welche Wirkungspotentiale besitzen Computerspiele : dargestellt am Beispiel von Sid Meiers Civilization V
Which potential effects do computergames possess : by the example of Sid Meiers Civilization
- Welche Wirkungspotentiale besitzen Computerspiele und wie wirkt die virtuelle Welt auf die Reale? In welchen Bereichen bieten sie Potenziale der Kompetenz-förderung und welche können im Alltag, Pädagogik und Bildungsbereich von Nutzen sein? Sind Computerspiele vor allem Zeitfresser, die eine Flucht in die virtuelle Welt ermöglichen und somit vom tatsächlichen Problemlösen abhalten oder sogar eine Suchtgefährdung darstellen? Aspekte dieser Themenkreise werden auf Literaturgrundlage beleuchtet, anschließend die Ergebnisse anhand des PC Spiels Sid Meiers Civilization 5, auch Civilization oder Civ 5 genannt, herausgearbeitet und nach Transfermöglichkeiten für die praktische Nutzung beleuchtet.
Author: | Jan Grones |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-38349 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/04/08 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/04/08 |
GND Keyword: | Computerspiel; Wirkung; Suchtgefährdung; Gewaltdarstellung |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 793 Spiel |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |