Organisatorische und kulturelle Herausforderungen bei der Planung und Durchführung von türkischen Hochzeiten in Deutschland
Organizational and cultural challenges in the planning and implementation of Turkish weddings in Germany
- Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Organisatorischen und kulturellen Herausforderungen bei der Planung und Durchführung von türkischen Hochzeiten in Deutschland. In der türkischen Kultur ist die Eheschließung zweier Personen ein besonderes Ereignis, das bereits mit dem Handanhalten um die Braut bei ihrer Familie beginnt. Die Familie spielt während der gesamten Vorbereitungsphase eine tragende Rolle und unterstützt das Paar in nicht nur finanzieller Hinsicht. Für die Planung einer türkischen Hochzeit ist es wichtig, die verschiedenen Bräuche zu kennen. So ist beispielsweise die Henna-Nacht der Braut auch in Deutschland ein fester Bestandteil der Vorbereitungen und wird genauestens geplant. Im Zuge dieser Arbeit sollen die wichtigen Bräuche und Umsetzungsmöglichkeiten vorgestellt werden. Wichtig wird dabei eine Betrachtung der verschiedenen Planungshilfen sein. Die Besonderheit einer türkischen Hochzeit brachte zudem auch in Deutschland verschiedene Fachbetriebe mit sich, die es ebenfalls zu untersuchen gilt. Am Ende soll so durch die gewonnenen Ergebnisse beantwortet werden können, welche Potentiale eine türkische Hochzeit für den deutschen Markt birgt und ob diese als Event im Sinne einer Veranstaltung betrachtet werden kann.
Author: | Sevda Kum |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-41337 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/06/05 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/06/05 |
GND Keyword: | Verbraucherzufriedenheit; Hochzeit; Türken |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |