Verein und Ultras - ein angespanntes Verhältnis : kann mithilfe von Customer Relationship Management die Verein-Ultra-Beziehung im deutschen Profifußball verbessert werden?
Football clubs and ultras -a tense relationship : can the relationship between German football clubs and ultras be improved by using Customer Relationship Management?
- Ultras fallen durch ihr extremes Verhalten auf. Zumeinen sorgen sie mithilfe von Vereinsgesängen, Fahnen, Banner und Choreografien für eine unvergessliche Stimmung in den deutschen Stadien. Deshalb sind siefür die Vereine sehr wichtig. Andererseits nehmen die Maßnahmen zur Unterstützungdes eigenen Vereins immer extremere Ausmaße an. Pyrotechnik und Gewalt sind heute Alltag bei Fußballspielen in der Bundesliga. Diese Entwicklung in der Ultraszene hat in den vergangenen Jahren zu einigen Ausschreitungen in der Fußballbundesligageführt. In der vorliegenden Arbeit soll diese Problematik ausgeführt werden, mit dem Augenmerk darauf, ob sich Customer Relationship Management (CRM) positiv auf die Ultraszene in der Fußballbundesliga auswirken und eine Verringerung an Ausschreitungen und Gewalt bewirken kann.
Author: | Carina Neu |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-43757 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/09/15 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/09/15 |
GND Keyword: | Fußball; Fußballfan; Subkultur; Kundenmanagement |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 650 Management |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |