Widerstände gegen das Konzept der Offenen Arbeit am Beispiel einer Kindertagesstätte
- Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Erforschung der Ablehnung des Offenen Konzepts in Kindertageseinrichtungen. Anhand theoretischer Erarbeitungen soll verdeutlicht werden, warum Veränderungen in den Konzeptionen der heutigen Kindertagesstätten erforderlich werden. In der Praxis wird dieses Konzept jedoch oftmals vom pädagogischen Personal abgewiesen. Mit Hilfe von zwei geführten Interviews mit Erzieherinnen einer Kindertagesstätte soll erforscht werden, welche Gründe sich hinter einer Ablehnung verbergen und welche Folgerungen sich daraus für die pädagogische Arbeit in Kindertagesstätten ergeben.
Author: | Silke Reh |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-44691 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/10/14 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/10/14 |
GND Keyword: | Kindertagesstätte; Offene Kinderarbeit; Ablehnung |
Institutes: | 05 Soziale Arbeit |
DDC classes: | 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |