Analyse des Einsatzes dokumentartypischer Gestaltungsmittel als Fiktionssignal anhand der Mockumentary „16xDeutschland-Bremen“ (ARD 2013)
Analyzing the use of documentary stylistic elements as fiction signals in mockumentaries on the basis of “16xDeutschland-Bremen” (ARD 2013)
- Die Mockumentary spielt mit dem Schein von dargestellter Authentizität im Dokumentarfilm: Das Genre nutzt dokumentartypische Mittel für ihre Narration aus, um fiktive Inhalte glaubwürdig zu vermitteln. Dabei offenbaren Signalpunkte die Fiktion und lösen eine Denunziation der Mockumentary aus. Die dokumentartypische Form des Fiktionssignals zum Zeitpunkt ihres Einsatzes ist noch nicht bekannt. Demnach untersucht die vorliegende empirische Abschlussarbeit anhand der Mockumentary „16xDeutschland-Bremen“ (ARD 2013) den Einsatz dokumentartypischer Gestaltungsformen des Fiktionssignals.
Author: | Annika Hauke |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-72880 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2015 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2017/02/01 |
GND Keyword: | Dokumentarfilm |
Institutes: | 06 Medien |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |