Die Emotionalisierung des Wahlkampfs um das Präsidentenamt in den USA : in wie weit geht es um emotionale und politische Entscheidungen des Wählers?
- Festzuhalten ist, dass eine eindeutige Emotionalisierungstendenz im US-Wahlkampf anhand der analysierten Wahlwerbevideos nicht feststellbar ist. Allenfalls lassen gewisse Elemente ausmachen, die sich im Laufe der Zeit verschoben haben. Auf dem technischen Gebiet der Videokonzeption kann man eine gewisse Tendenz zur Unterstützung der Emotionalisierung feststellen. Die konsequente Nutzung aller technischen Möglichkeiten in den jüngeren Spots, sei es bei der Kameraführung oder im Schnitt, ermöglicht es, den dramatischen Effekt zu verstärken. Insoweit kann auf diesem Terrain vorsichtig eine Emotionalisierungstendenz bejaht werden.
Author: | Corinna Becker |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/06/19 |
GND Keyword: | USA , Wahlkampf , Emotionales Verhalten , Präsidentenwahl |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 324.7 Wahlkampf |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |