Refine
Document Type
- Diploma Thesis (275)
- Bachelor Thesis (199)
- Master's Thesis (59)
Year of publication
Keywords
- Unternehmen (27)
- Blockchain (11)
- Digitalisierung (11)
- Klein- und Mittelbetrieb (11)
- Nachhaltigkeit (10)
- Deutschland (9)
- Geschäftsplan (9)
- Arbeitsmotivation (8)
- Finanzierung (8)
- Risikomanagement (8)
Institute
- Wirtschaftsingenieurwesen (533) (remove)
Thіs bachеlоr thеsіs was еxеcutеd fоr Іntеrpіpе cоmpany and іt cоncеntratеs оn іts busіnеss stratеgy оn іntеrnatіоnal markеts, еspеcіally оn Mіddlе Еastеrn pіpеs markеt. Chооsіng an іnapprоprіatе еntry busіnеss stratеgy can lеad tо sіgnіfіcant nеgatіvе cоnsеquеncеs, busіnеss stratеgy sеlеctіоn оn іntеrnatіоnal markеts іs оnе оf thе mоst crіtіcal dеcіsіоns іn іntеrnatіоnal tradе systеm. Thе thеоrеtіcal framеwоrk оf thе bachеlоr thеsіs іs prоvіdеd іn thе sеcоnd chaptеr, whіch was maіnly cоllеctеd by dеsktоp studyіng. Thе thеоry rеvіеw cоntaіns dеscrіptіоn оf varіоus fоrеіgn markеt stratеgіеs, mеthоds and mеchanіsms оf dеcіsіоn-makіng, lеvеls and typеs оf busіnеss еnvіrоnmеnt. A cоmbіnatіоn оf thеоrіеs іs adоptеd tо facіlіtatе thе prоcеss оf gathеrіng thе rеquеstеd іnfоrmatіоn. Thе thіrd chaptеr cоntaіns іnfоrmatіоn abоut Іntеrpіpе Cоmpany und іt´s еcоnоmіc actіvіty іn thе hоst cоuntry and abrоad. Gеnеral іnfоrmatіоn abоut Іntеrpіpе Cоmpany, іts currеnt pоsіtіоn, busіnеss dеvеlоpmеnt stratеgy fоr 2015-2016 yеars arе prеsеntеd. Thе sіtuatіоn оn thе pіpеs and whееls markеt іn Ukraіnе durіng thе pеrіоd 2014-2015 was analyzеd and оn accоunt оf thіs thе rеasоns оf dеclіnе іn prоfіts and salеs wеrе еducеd. Cоіncіdеntly thе pеnеtratіоn fоrms оf Іntеrpіpе Cоmpany tо fоrеіgn cоuntrіеs wеrе cоnsіdеrеd. Іn thіs rеgard thе mоst succеssful еntry fоrms arе suggеstеd tо bе accеptеd as thе maіn kеy stratеgy оf pеnеtratіоn tо thе іntеrnatіоnal markеt. Thе fоrth chaptеr prоvіdеs thе іnfоrmatіоn abоut thе cеrtaіn apprоach оf pеnеtratіоn оf Іntеrpіpе Cоmpany tо thе Mіddlе Еastеrn pіpе markеt. Thе purpоsе іs tо іncrеasе thе numbеr оf dеlіvеrіеs tо оіl and gas cоmpanіеs іn thіs rеgіоn and cоntіnuе еstablіshіng оf іts rеlatіоns wіth kеy agеnts and dіstrіbutоrs. Thе prоjеct aіms tо еlеvatе currеnt pоsіtіоn оf thе еntеrprіsе оn Mіddlе Еastеrn pіpеs markеt and adjust advantagеоus іntеrnatіоnal rеlatіоns fоr bоth cоuntеrparts. Data іs cоllеctеd frоm varіоus sоurcеs, іncludіng: bооks and jоurnals іn thе thеоrеtіcal framеwоrk, nеwspapеrs, cоmpany’s publіshеd rеpоrts, prеss rеlеasеs, catalоguеs, bullеtіns, brоchurеs, prеsеntatіоn, Іntеrnеt rеsоurcеs еtc. іn thе еmpіrіcal study.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Umsetzung eines Power to Heat Systems in einem Mehrparteienhaus. Das Hauptziel ist die Überprüfung der Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage als zentrales Heizsystem in einem 16 Parteien Haus gegenüber einem herkömmlichen Erdgas Brennwert Gerät. Die anfängliche Erläuterung der erneuerbaren Energieträger und die dadurch auftretenden Komplikationen sollen zeigen, warum es durchaus vernünftig sein kann, mit Strom zu heizen.
Familienunternehmen sind in den verschiedensten Branchen anzutreffen. Da die Bedeutung einer anständigen Betriebsübergabe immer mehr an Wichtigkeit zunimmt, hat es sich der Autor zur Aufgabe gemacht, sich über Familienunternehmen im Allgemeinen, den dazugehörigen Übergabeprozess und deren Beweggründe sowie über etwaige Spannungsfelder bei der Übergabe genauer auseinanderzusetzen. Ein weiterer Anlass dieser Arbeit ist es auch, dass in naher Zukunft der Übergabeprozess von der dritten auf die vierte Generation des Unternehmens der vorliegenden Diplomarbeit bevorsteht. Deshalb wird auch der mögliche Übergabeprozess dieses Unternehmens näher analysiert.
Das Ziel dieser Arbeit ist, mithilfe eines spezifischen Fragebogens, eine empirische Aussage über die erforderten und gewünschten Fähigkeiten eines Einkäufers, sowie über bevorzugte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu treffen. Als Werkzeug hierfür dient ein Fragebogen, welcher von Einkaufsverantwortlichen von Groß-, Mittel- und Kleinunternehmen ausgefüllt werden soll.
Das Ziel einer geriatrischen Behandlung im Krankenhaus und der Rehabilitation ist definiert durch die Wiedereingliederung des Patienten in sein häusliches Umfeld. Die vorliegende Arbeit beleuchtet anhand des Patientenoutcomes zwei unterschiedliche geriatrische Behandlungsformen der Rehabilitation, die im Bundesland Sachsen-Anhalt etabliert sind. Dabei finden qualitative Behandlungsaspekte ebenso Beachtung wie der Kostenfaktor der jeweiligen Therapieform. Die Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit basieren auf den zur Verfügung gestellten Patientendaten zweier Einrichtungen aus dem Bereich des Fallabschließenden Zentrums und der stationären geriatrischen Rehabilitation.
Diese Arbeit befasst sich mit der Grundlagenermittlung sowie der Vor- und Entwurfsplanung von raumlufttechnischen Anlagen nach dem neusten Stand der Technik am Beispiel eines Laborkomplexes. Dabei wird, basierend auf den Grundlagen der DIN 1946-1 - DIN 1946-7, genauer auf das Lüftungskonzept
eingegangen und die Dimensionierung der Anlage erörtert. Im Abschluss soll eine energietechnische Betrachtung die Optimierungspotentiale im Hinblick
auf deren Wirtschaftlichkeit aufzeigen und analysieren.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse und Bewertung meiner bereits eingesetzten Methoden und Verfahren in meinem Unternehmen. Anhand von meinen Unternehmenskennzahlen wurde dann eine Prognose für eine zukünftige wirtschaftliche Führung erstellt. Die analysierten Daten werden dabei laufend der Theorie gegenübergestellt.
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der theoretischen Frage moderner Finanzkrisen, d.h. erklärt deren Wesen sowie die entwickelten Finanzkrisenmodelle, bestimmt die Merkmale der Manifestation einiger Finanzkrisen im 20. Jahrhundert sowie der globalen Finanzkrise ab 2007 auf die Volkswirtschaften einzelner Länder und bewertet die Anti-Krisenpolitik ihrer Regierungen.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema: „Work-Life-Balance an der Hochschule Mittweida“. Ziel der Arbeit ist es, zu überprüfen ob die Studierenden der Hochschule mit Studium und Privatleben im Einklang stehen. Die Untersuchung wird anhand eines Fragebogens durchgeführt. Im Anschluss daran werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Studierenden ihre Balance verbessern können
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Wohnimmobilien und deren Wertsteigerung und Revitalisierung durch Ergreifen unterschiedlicher Maßnahmenpakete.
Das Hauptziel ist es einen Preisrahmen für unterschiedliche Maßnahmen zu erstellen und die Wertsteigerung zu bemessen. Grundlage dafür stellen Kenntnisse des Immobilienlebenszyklus und des Bauen im Bestands dar. Diese werden ebenfalls vermittelt. Ebenso werden theoretische Grundlagen zum Ertragswertverfahren vermittelt, um anschließend dieses anhand des umfassendsten Pakets anzuwenden.