Memories of Murder : die Plansequenz als Epigraph des Films
Memories of Murder : the sequence shot as an epigraph for the film
- Die vorliegenden Arbeit analysiert eine Plansequenz des Films Memories of Murder. Der Film selbst wird anhand seiner historisch-politischen Inhalte und in Bezug auf gen -respezifische Besonderheiten besprochen. Die Analyse konzentriert sich auf die formalen und inhaltlichen Aspekte der Plansequenz und nimmt dabei Bezug auf die filmtheoretischen Arbeiten von Béla Balázs, André Bazin und Thierry Kuntzel. Ausgangspunkt bildet die Hypothese, dass die Plansequenz als Epigraph des Films fungiert und diesen in seiner Gesamtheit auf wenige Minuten und Bilder verdichtet. Die Ergebnisse der Analyse zu den inhaltlichen und formalen Funktionen belegen, dass die Plansequenz innerhalb von Memories of Murderprimär als expositorisches Mittel dient, in dem bereits die Komplexität des gesamten Films bestimmt wird.
Author: | Karsten Munt |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-29700 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2013/07/02 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2013/07/02 |
GND Keyword: | Filmanalyse |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791 Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |