Interkulturelle Kompetenz zwischen Flugbegleitern und japanischen Gästen an Bord einer deutschen Fluggesellschaft
Cross-cultural competences between flight attendants and Japanese guests during a flight of a German airline
- Die folgende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema interkulturelle Kompetenz zwischen Flugbegleitern und japanischen Gästen an Bord einer deutschen Fluggesellschaft. Zu Beginn bekommt der Leser einen Einblick in die Themenbereiche Kultur und interkulturelle Kompetenzen. Um sich den Beruf eines Flugbegleiters besser vorstellen zu können, folgt daraufhin ein kurzer Überblick über Ausbildung, Unterschiede und Aufgabenbereiche. Im darauf-folgenden Abschnitt werden unterschiedliche Kulturen auf ihre typischen Merkmale analysiert und auf die Bedeutung von Selbst- und Fremdbildern ein besonderer Fokus gelegt. Außerdem wird zur vereinfachten Einordnung und dem Vergleich kultureller Denkmuster, auf die unterschiedlichen Kulturmodelle eingegangen und die deutschen und japanischen kulturellen Eigenschaften darauf angewandt. Des Weiteren wird dem Leser ein Überblick über die aktuellen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan gegeben, wobei der aktuelle Luftreiseverkehrs und das Reiseverhalten der Japaner hervorgehoben werden. Der Kernpunkt dieser Arbeit befasst sich mit der interkulturellen Kompetenz an Bord einer deutschen Airline. Mit Hilfe eines selbstständig durchgeführten Experteninterviews mit deutschen und japanischen Flugbegleitern einer deutschen Fluggesellschaft, wird diese interkulturelle Kompetenz an Bord sowohl in der Teamarbeit als auch im Umgang mit japanischen Gästen untersucht. Die Auswertung der Interviews gibt Auskunft darüber, welchen Stellenwert der Bedarf interkultureller Kompetenz im Umgang mit japanischen Gästen für deutsche Fluggesellschaften hat. Dabei hat sich herausgestellt, dass diese Kompetenzen und Maßnahmen mit Hilfe von Handlungsempfehlungen bei den Flugbegleitern zur Erfüllung interkultureller Kompetenz umgesetzt werden können. Ziel dieser Arbeit ist es mit Hilfe von Literatur, Studien, Expertenbefragungen und eigenen Erfahrungen, die Notwendigkeit von interkultureller Kompetenz von Flugbegleitern im Umgang mit internationalen Gästen an Bord einer deutschen Airline zu belegen und aufzuzeigen. Fazit dieser Bachelorarbeit ist, dass eine aktive, positive und zukunftsorientierte interkulturelle Kundenbindung und –orientierung ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg eines Luftverkehrs-unternehmens ist.
Author: | Carolin Cornelsen |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-37625 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/03/20 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/03/20 |
GND Keyword: | Interkulturelles Verstehen |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |