Aktive Pause als Teil der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Active Pause as part of the workplace health promotion
- Thema der Bachelorarbeit ist die „Aktive Pause“. Im Folgenden wird das Konzept der Aktiven Pause, sowie ein bisheriges dazu vorliegendes Studienergebnis von Kellet, Kellet und Nordholm erläutert. Als Pilotprojekt wurde bei der MAN Truck & Bus AG in Nürnberg in drei Abteilungen die Aktive Pause in Kooperation mit Diplom-Sporttherapeuten vom Rehazentrum Wöhrderwiese über zwölf Einheiten durchgeführt. Neben dem Projektablaufplan und dem Projektkonzept, umfasst die Bachelorarbeit die Beschreibung der Abteilungen und Übungseinheiten. Vor und nach der Pilotphase füllten die Mitarbeiter jeweils einen Fragebogen über Muskel-Skelett-Beschwerden aus, die dann als Grundlage für eine Effektivitäts- und Kostenanalyse dienten.
Author: | Corinna Dietlein |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-38306 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/04/08 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/04/08 |
GND Keyword: | Gesundheitsförderung; Unternehmen |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 796 Sport |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |