Entwicklung von non-liearen Schnittsystemen anhand des Beispiels Apple Final Cut Pro X
Development of non-linear editing systems by the example of Apple Final CutPro
- Gegenstand dieser Bachelorarbeit ist die Entwicklung nichtlinearer computergestützter Schnittsysteme für die Bearbeitung von digitalen Videodateien mit besonderem Augenmerk auf Final Cut Pro X der Firma Apple. Ziel dieser Arbeit ist es heraus zu finden, in wie weit die Markteinführung von Final Cut Pro X einen Fortschritt im Umgang mit nichtlinearen Schnittsystemen bedeutet. Der Aufbau verschafft einen Überblick über technische Entwicklungen seit Entstehung des Filmschnitts. Ersichtlich wird dabei die zunehmende Technisierung eines kreativen Vorgangs, die im Laufe der Zeit Überhand nimmt. Das Fazit der Arbeit gibt Aufschluss über Apples mögliche Intentionen bei der Veröffentlichung der Software in ihrer aktuellen Form.
Author: | Artur Kulaszewski |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-40957 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/05/30 |
Publishing Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2014/05/30 |
GND Keyword: | Film; Cutten; Videobearbeitung |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |