Die Rolle der Kundenzufriedenheit bei Sportevents, dargestellt am Beispiel des Biathlon-Weltcups in Ruhpolding
The role of customer satisfaction at sportevents, demonstrated with the example of the biathlon world cup in Ruhpolding
- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen der Kundenzufriedenheit und der damit in Verbindung stehenden Kundenbindung. Darauf aufbauend sollen diese theoretischen Grundlagen mit der Praxis im Bereich der Wintersportevents verglichen werden. Dazu wird als Beispiel der Biathlon-Weltcup in Ruhpolding genutzt. Im Fokus steht dabei die Frage, wie groß die Rolle der Kundenzufriedenheit im Bereich der Wintersportevents ist und welche Unterschiede es zwischen Theorie und Praxis gibt. Desweiteren soll überprüft werden, ob ein Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung besteht. Die Fragestellungen werden zunächst anhand der aktuellen Fachliteratur und anschließend durch die Auswertung von Experteninterviews diskutiert. Im Ergebnis wird deutlich, dass viele Theorien zum Thema Kundenzufriedenheit aufgestellt und zahlreiche unterschiedliche Arten zur Messung der gleichen entwickelt wurden. Die Organisatoren des Biathlon-Weltcups in Ruhpolding nutzen diese Methoden in ihrer Praxis allerding wenig bis gar nicht, obwohl Kundenzufriedenheit ein zentraler Faktor für die Organisation dieses Großevents darstellt. Hier wird eher auf Erfahrungswerte und Emotionen gesetzt. Die Möglichkeit zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen gegenüber konkurrierenden Standorten bei Umsetzung der theoretischen Grundlagen wird noch nicht genutzt.
Author: | Daphne Luisa Leight |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/01/16 |
GND Keyword: | Sportveranstaltung , Verbraucherzufriedenheit |
Institutes: | 06 Medien |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |