Orange Is The New Black : Grundanalyse spezifischer LGBT Kritikpunkte
Orange Is The New Black : Key analysis of specific LGBT critiques
- Die Repräsentation sozialer Minderheiten in Film und Fernsehen, sowie VOD-Formaten, bietet eine Identitfikationsgrundlage für sowohl Publikum, als auch für die angepeilte Zielgruppe des Formats. Wie Figuren des LGBT Spektrums im Beispiel der Netflix Serie Orange Is The New Black repräsentiert werden, und auf welche Stereotypen in der Darstellung dieser zurückgegriffen wird, wird durch eine Analyse von vier LGBT Hauptcharakteren der Serie, diskutiert und ausgewertet. Außerdem werden externe, darstellerische Kritikpunkte diverser Autoren herbeigezogen, und zusätzlich in ihrer Legitimation ausgewertet und belegt. Diese Arbeit zeigt sowohl Fortschritte, als auch weiterhin bestehende Problematiken und Rückstände der LGBT Repräsentation im VOD-Serienformat des 21. Jahrhunderts.
Author: | Savannah Brandt |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-85458 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/04/18 |
GND Keyword: | Filmanalyse |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791.430723 Filmanalyse |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |