The Power of Love - eine inhaltsanalytische Untersuchung zur Bildung einer emotionalen Markenkommunikation anhand der Muttertagskampagnen von Pandora und Nivea : Welche Kriterien müssen in einer Werbekampagne erfüllt werden, um als Love Brand wahrgenommen zu werden?
The Power of Love - an analysis how to build an emotional brand communication on the basis of the mothersday campaigns from Pandora and Nivea : What kind of criteria must be fulfilled in an advertising campaign to be perceived as a Love Brand?
- Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es, emotionale Kommunikationskriterien für Marken zu entwickeln, welche maßgeblich dazu beitragen um als Love Brand wahrgenommen zu werden. Dafür wurden die Muttertagskampagnen der Marken Pandora und Nivea analyisiert und verglichen. Letzendlich wurden, auf der Basis von übereinstimmenden Kommunikationskriterien der Analyse, allgemeine Kriterien für eine emotionale Markenkommunikation entwickelt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sind sechs Kriterien, welche in der Markenkommunikation erfüllt werden müssen um als emotional wahrgenommen zu werden. Des Weiteren stellte die Verfasserin fest, dass durch eine emotionale Markenkommunikation die Marke für den Konsumenten an Relevanz gewinnt und dieser gegenüber der Marke eine „brand love“, folglich eine Liebe gegenüber der Marke, entwickelt. Aus dieser „brand love“ zwischen Konsument und Marke, entsteht im Laufe der Zeit eine „Love Brand“, dementsprechend eine geliebte Marke. Die Verfasserin erhofft sich einen interdisziplinären Erkenntnisgewinn für die Markenkommunikation und die Markenpositionierung von Unternehmen.
Author: | Larissa Wulf |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/04/23 |
GND Keyword: | Markenpolitik , Emotionale Werbung |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 659.1019 Emotionale Werbung, Werbepsychologie, Werbewirkungsforschung |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |