Die Entwicklung des linearen und nicht linearen Fernsehens : eine aktuelle Bestandsanalyse am Fallbeispiel des Streamingdienstes Netflix
The development of linear and nonlinear television : a recent analysis at the case example the streaming service Netflix
- Ziel der wissenschaftlichen Arbeit ist, es herauszufinden, ob das Modell des klassischen linearen Fernsehens ein Auslaufmodell ist und nicht lineare Nutzungsformen das Fernsehen ablösen könnten. Der Streamingdienst Netflix gilt bei der Betrachtung als Vergleichs- bzw. Untersuchungsgegenstand, da dieser als Beispiel nicht linearer Nutzungsformen einer der bekanntesten Anbieter von Video-on-Demand-Diensten ist. Des Weiteren geht der Autor bei der wissenschaftlichen Betrachtung auf die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ein, da diese als Vertreter des linearen Fernsehens verpflichtet sind, einen gesetzlich vorgeschrieben Programmauftrag zu erfüllen. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf der historischen Betrachtung des Fernsehens und den einzelnen Faktoren, die maßgeblich zur Entwicklung des Fernsehens beitragen.
Author: | Benjamin Berger |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-91722 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/08/21 |
GND Keyword: | Video on demand , Fernsehen |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 791.45 Fernsehsendung, Fernsehprogramm |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |