Die Gründung einer European Super League und ihre Auswirkungen auf den Profifußball am Beispiel Manchester United
Founding a European Super League and the consequences for professional football on the example of Manchester United
- Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es wissenschaftlich zu erarbeiten welche Auswirkungen die Einfürhung einer European Super League auf den europäischen Profifußball hat und herauszufinden ob eine mögliche Einführung ethisch vertretbar ist. Dabei wurde unter anderem eine Analyse des asiatischen Markts durchgeführt, in welchen der europäische Dachverband UEFA neben dem amerikanischen Fußballmarkt mit Hilfe der Gründung einer European Super League vorstoßen möchte. Außerdem wurden Vergleiche zu den von der UEFA bereits geleiteten Klubwettbewerben UEFA Champions League und UEFA Europa League gezogen. Neben der wissenschafftlichen Analyse, ob sich die Gründung rein wirtschaftlich lohnen würde und erfolgreich umzusetzten ist, wird in der vorliegenden Arbeit die Einführung einer Super League auch ethisch beleuchtet. So wird untersucht ob der Wettbewerbsgedanke sowie der sportliche Grundgedanke bei einer möglichen Einfürhung nicht zu kurz kommen würden und somit nicht ein rein kommerzieller Klubwettbewerb eingeführt wird. Die Bachelorarbeit ist sowohl für Fußballvereine, deren Manager als auch für zahlreiche Fußballfans interessant.
Author: | Philip Epple |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-93136 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/09/04 |
GND Keyword: | Berufsfußball |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 796.334 Fußball |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |