Influencer Marketing im Social Media Bereich am Beispiel YouTube
Influencer marketing in the social media sector using the example of YouTube
- Influencer Marketing gewinnt aufgrund der steigenden Relevanz von Social Media Plattformen immer mehr an Bedeutung für die Wirtschaft. Dadurch entstehen für Unternehmen neue Werbekanäle und für Einzelpersonen neue Wege eine personenbezogene Marke zu gestalten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen, welche Rolle die Influencer im Hinblick auf das Image einer Marke spielen und wie die Social-Media-Blogger (Bindestrich ja nein) andere Unternehmen nutzen um sich als Marke zu positionieren. Zunächst werden die Gründe, Abläufe und Ziele des Influencer Marketings von und in Unternehmen erfasst, um anschließend die Argumentation am Fallbeispiel GLOSSYBOX zu veranschaulichen. Das Ziel ist es zu erschließen, wie Unternehmen mit Hilfe von YouTube einen neuen Markt erschließen, individuelle Kampagnen in ge-zielten Segmenten einsetzen und (auf diese Art) neue Zielgruppen generieren können. Weiterhin werden die Selbstdarstellung, die Erfolgskriterien und die Unternehmenspräsenz auf und von YouTube analysiert. Diese Erkenntnisse werden durch das Fallbeispiel der YouTuberin Lady Julija unterstrichen. Ziel ist die Analyse des Werdegangs eines YouTubers, der sich von einer privaten in selbstgedrehten Videos auf der Plattform darstellenden Person zur öffentlichen Persönlichkeit und somit zur Eigenmarke entwickelt.
Author: | Sandra Laudenschläger |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:mit1-opus4-97741 |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/11/29 |
GND Keyword: | YouTube , Social Media , Influencer , Online-Marketing |
DDC classes: | 658.872 Online-Marketing, Electronic Commerce, Suchmaschinenoptimierung, Influencer |
Open Access: | Frei zugänglich |
Licence (German): | ![]() |