Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (1051)
- Master's Thesis (85)
- Diploma Thesis (77)
- Study Thesis (1)
Year of publication
- 2017 (1214) (remove)
Keywords
- Markenpolitik (27)
- Social Media (23)
- Online-Marketing (19)
- Unternehmen (19)
- Deutschland (17)
- Tourismus (17)
- Modebranche (15)
- Filmanalyse (14)
- Marketing (14)
- Sportsponsoring (13)
Institute
- 06 Medien (871)
- Angewandte Computer‐ und Biowissenschaften (116)
- Wirtschaftsingenieurwesen (75)
- 05 Soziale Arbeit (72)
- Ingenieurwissenschaften (30)
- Sonstige (21)
- 04 Wirtschaftswissenschaften (15)
- 02 Maschinenbau (4)
- 01 Elektro- und Informationstechnik (2)
- 03 Mathematik / Naturwissenschaften / Informatik (2)
Ziel dieser Diplomarbeit ist es, eine geeignete mobile Messmethode für ein Motorenüberwachungssystem mit Erkennung und Ausgleichsroutine bei Motorlaständerungen zu finden. Zunächst werden Grundlagen und wichtige Kennwerte der Indiziermesstechnik erklärt. Danach folgt die Gegenüberstellung von zwei Messmethoden mit erweiterter Plausibilitätsüberprüfung der verwendeten Sensoren. Die Validierung aussagekräftiger Resultatwerte, soll als Grundlage für die Erweiterung des Softwareablaufs dienen. Die beiden letzten Kapitel befassen sich mit der Erweiterung des Softwareablaufs sowie einer Zusammenfassung mit Ausblick.
Infolge der Globalisierung und Liberalisierung der Kapitalmärkte sowie dem Vormarsch der sozialen Netzwerke sind neue Finanzierungsinstrumente für Start-ups entstanden. Diese Arbeit konzentriert sich auf die für Start-ups zur Verfügung stehenden Finanzierungsinstrumente und vergleicht Venture Capital mit dem equity-based Crowdfunding. Hierfür wird die aktuelle Literatur besprochen, und es werden die Gründer von Start-up-Unternehmen zu ihren Erfahrungen mit Venture Capital und equity-based Crowdfunding befragt. Diese Erfahrungen werden daraufhin analysiert und verglichen. Die Arbeit schließt mit der Diskussion ob equity-based Crowdfunding ein tragfähiges Finanzierungsinstrument für Start-ups ist, und ob es ein sinnvolles Investment für (Klein)Anleger ist.
Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist Showrooming, welches die Recherche im stationären Handel mit anschließender Kaufabwicklung in einem OnlineKanal beschreibt. Ziel dieser Masterarbeit ist es, basierend auf (a) der Theorie des geplanten Verhaltens (Ajzen 1991), (b) Vor- und Nachteilen von Vertriebskanälen, (c) der Theorie universeller menschlicher Werte (Schwartz 1994) und (d) demografischen Merkmalen, die beeinflussenden Faktoren von Showrooming zu erforschen. Es wurde eine quantitative Befragung unter N=477 Probanden durchgeführt. Das Dataset wurde einer detaillierten statistischen Analyse unterzogen, anhand welcher ermittelt werden konnte, dass: (1) die Einstellung zu Showrooming und die subjektive Norm wichtige Prädiktoren der Showrooming-Intention sind, (2) die Einstellung und Intention zu Showrooming teilweise durch die Probandeneinschätzung zu Preis und Service erklärt werden und die Intention zusätzlich von Risiko- und Convenience-Überlegungen beeinflusst wird, (3) die Wertestrukturen von Showroomern und Nicht-Showroomern Unterschiede aufweisen und (4) die erhobenen demografische Merkmale nicht signifikant zur Erklärung von Showrooming beitragen können
Diese vorliegende Arbeit befasst sich mit der Einführung einer neuen ERP-Software in den Bereichen der Material- und Fertigungswirtschaft, sowie der Projektplanung. Die Firma Zeta Biopharma GmbH führte die ERP-Software Microsoft Dynamics NAV ein. Durch diese Änderung müssen Strukturen und Arbeitsweisen angepasst werden, im Fokus stehen die besonderen Anforderungen beim Hauptabsatzmarkt von Zeta Biopharma, der pharmazeutische Anlagenbau.
Untersuchung der integralen Länge von Monomode-Lichtwellenleitern unter zyklischen Belastungen
(2017)
In dieser Arbeit werden Monomode-Glas-Lichtwellenleiter unter zyklischer Belastung hinsichtlich der Reproduzierbarkeit ihrer Messergebnisse mittels faseroptischen Extensometern getestet. Außerdem wird ein Vergleich zur Eignung von Lichtwellenleitern für die faseroptische Dehnungsmessung angestellt und eine Möglichkeit zur Temperaturkompensation der generierten Messdaten aufgezeigt.
Die Arbeit behandelt am Beispiel von Campact eine neue Form der Nichtregierungsorganisation und deren Zusammenspiel mit Medien, öffentlicher Meinung und Politik. Anhand einer Inhaltsanalyse der Kampagne gegen TTIP/CETA wird erforscht, ob und wie Campact die öffentliche Debatte über politische Sachverhalte beeinflusst und ob diese Form der Kampagnenführung eine neue direktdemokratische Funktion erfüllt oder ob sie viel mehr Teil einer „Empörungsindustrie“ ist, die als Ventil für die generelle Unzufriedenheit am politischen System dient.
Diese Arbeit untersucht die Möglichkeiten zur Anlagentemperierung eines Tischlereibetriebes vor dem Hintergrund der behördlichen Auflagen sowie der Kostenverläufe der Finanzierungsvarianten.
Steigende Energiekosten und ein stetig wachsender Preisdruck seitens der Möbelindustrie verlangen eine genaue Analyse insbesondere bei langfristigen Investitionsvorhaben.
Derzeit werden Gebäude, Anlagen und Räume nicht nur in dieser Branche tendenziell überheizt, eine genaue Dimensionierung der Heizungsanlagen unter der Berücksichtigung der auftretenden Temperaturextremwerte ist daher ein zentraler Bestandteil dieser Diplomarbeit.
Die Resultate der Auswertungen helfen dem Unternehmen die Investitionsentscheidung auf Basis exakter Bedarfsdaten zu treffen.
Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, die wichtigsten theoretischen Konzepte zum kreativen Lernen zu vergleichen und empirisch zu überprüfen. Dazu wurde in zwei Kita eine teilnehmende Beobachtung durchgeführt. Die Ergebnisse sollen herausfinden, in welcher Weise Animationsfilme Lernhilfen für Kinder darstellen. Folgende Schlussfolgerungen gehen jedoch nach der Auswertung der teilnehmenden Beobachtung über die theoretischen Annahmen hinaus: vbL in Kitas ist möglich, erweist sich im Alltag allerdings Schwierig, Animationsfilme oder digitale Medien sollten im Kita-alltag sparsam eingesetzt werden und vbL sollte nur genutzt werden, wenn Kinder dabei selbst aktiv werden können.
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Erarbeitung eines Konzeptes für eine ressourceneffiziente Fertigung eines Musterteils auf der CNC-Drehmaschine CTX Alpha 500. Das Ziel bestand darin, in dem Konzept Maßnahmen und Methoden einzuführen die nach Stand der Technik dazu beitragen, den Fertigungsprozess ressourcenschonender zu gestalten. Dabei worden zunächst Einflussfaktoren erarbeitet, die den Zerspanungsprozess beeinflussen. Darüber hinaus wurde eine Musterwelle konstruiert, die typische Formelemente von rotationssymmetrischen Bauteilen enthält und somit verschiedene Schnittbedingungen realisiert. Des Weiteren erfolgte eine Auswahl unterschiedlicher Drehwerkzeuge (Wendeschneidplatten) mit verschiedenen Makro- bzw. Mikrogeometrie, Erarbeitung von Schnittwertkombinationen und Bewertungsmöglichkeiten sowie Auswahl von Messtechnik, womit aussagekräftige Messdaten ermittelt werden können, um die Zerspanungsprozesse zu bewerten. Nach Abschluss dieser Erarbeitung konnten erste Versuche durchgeführt werden, die ableitbare Aussagen unter Anwendung der Grundlagen gewährleisten.
Diese wissenschaftliche Bachelorarbeit behandelt das Phänomen der Social Influencer des Web 2.0 und dessen Macht. Es wird analysiert, inwiefern sie das Kaufverhalten der Rezipienten beeinflussen und die heutige Werbebranche revolutionieren. Influencer Marketing wird in die Welt der Social Networks und den Marketing-Mix eingebettet. Diese, noch sehr junge Form des Marketings, wird aus Sicht der Influencer am Beispiel von Vanessa Bettenworth, alias Vanessaworth, erläutert und aus Unternehmenssicht beschrieben und bewertet. Neben Fachliteratur und verlässlichen Online Quellen, basiert diese Arbeit auf einem Experteninterview mit Vanessa Bettenworth, einer Mode- und Fitnessbloggerin, und einer Umfrage, die die Autorin durchgeführt hat. Diese Definitionen, Rechercheergebnisse und Erhebungen schaffen ein sehr eindeutiges Bild der unglaublich großen und stetig wachsenden Macht der Social Influencer.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Unternehemen auf Fußballvereine. Der Fokus wurde dabei auf die Deutsche Fußball Bundesliga gelegt.
Diese Arbeit behandelt die Themengebiete des Fußballbusiness und deren Marketingmaßnahmen, sowie die verschiedenen Finanzierungsmodelle und deren Rechtsformen. RasenBallsport Leipzig und der Hamburger Sportverein dienen als Praxisbeispiel und werden hinsichtlich des unternehmerischen Einflusses untersucht.
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den möglich entstehenden Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern, deren Eltern Crystal Meth-abhängig sind. Der Fokus in der Arbeit liegt auf der sozial-emotionalen Entwicklung in der frühen Kindheit. Zunächst werden Grundlagen über die kindliche Entwicklung skizziert und Erklärungen zu Sucht und Abhängigkeit dargereicht. Anschließend werden Informationen über die Droge Crystal Meth angebracht. Im Hauptteil wird auf die Auffälligkeiten der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern drogenabhängiger Eltern eingegangen. Zudem wurde herausgearbeitet, welche Verhaltensänderungen der Eltern mögliche Auffälligkeiten der kindlichen Entwicklung begünstigen. Die Betrachtung von drogenabhängigen- und speziell Crystal Meth-abhängigen Eltern soll als Vergleich dienen. Diese Arbeit wurde auf Basis von Literaturrecherchen erstellt und unter Einbeziehung einiger Studien ergänzt.
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Kinder trauern und Trauer begreifen können. Es beruht auf einer Literaturrecherche und thematisiert die Trauerreaktionen nach dem Tod. Dabei wird auf den Verlust eines Elternteils oder eines Geschwisterkindes eingegangen, ebenso welche Rolle das Kind dabei spielen kann und inwieweit sich das Familiensystem dadurch ändert.
Es werden die Traueraufgaben und Trauerreaktionen von Kindern dargestellt, welche nach einem natürlichen Tod, Tod durch Krankheit oder Unfall auftreten. Beim Suizid bewältigt ein Kind die eigene Trauer anders, welche in dieser Bachelorarbeit nicht thematisiert wird.
Die Bachelorarbeit beruht auf einer Literaturrecherche und beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung die frühkindliche Fremdbetreuung auf die kognitive Entwicklung des Menschen hat. Um dieser Thematik nachzugehen, werden die Beweggründe von Eltern aufgezeigt eine Fremdbetreuung in Anspruch zu nehmen. Ein Schwerpunkt der Arbeit sind die verschiedenen Arten der Fremdbetreuung und deren Qualität. Die kognitive Entwicklung des Kleinkindes findet im Verlauf vorliegender Arbeit ebenso Beachtung, um abschließend die
Auswirkungen einer frühkindlichen Fremdbetreuung auf die kognitive Entwicklung des Menschen aufzuzeigen.
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, ein Qualitätssicherungssystem von Tierarzneimittel – Standardsubstanzen zu erstellen, indem die chromatographischen Eigenschaften der Wirkstoffe, die zur Überprüfung der Arzneimittelrückstände in Lebensmitteln dienen, erfasst und dokumentiert wurden. Der Bestand der internen Datenbank, die zum Untersuchungsspektrum der „Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen“(LUA) Chemnitz gehören, umfasst derzeit 745 Wirkstoffe, hierbei konnten 437 Wirkstoffe in die Stabilitätsprüfung aufgenommen werden. Es wurden 103 Substanzen mittels GC-MS und 334 Wirkstoffe mittels HPLC-DAD erfasst und dokumentiert. Es wurde mittels einer Dreifachmessung ein geeignetes Verfahren zur Überprüfung der chromatographischen Eigenschaften und zur Kontrolle der Stabilität gefunden.
In der vorliegenden Bachelorarbeit werden Möglichkeiten des Sportsponsorings in der Randsportart Wasserball untersucht, verglichen und in einen Entwurf eines Sponsoringkataloges überführt. Die Konzipierung und Erstellung eines Sponsoringkatalogs ist das grundlegende Ziel. Der Katalog dient zur Vorstellung des Vereins, speziell einer Sportmannschaft, zur Vorlage bei der Gewinnung von potentiellen Sponsoren. In die Thematik wird über die theoretischen Grundlagen des Sponsorings, im Besonderen des Sportsponsorings, und die Schwierigkeiten einer Randsportart eingestiegen. Anschließend wird eine Auswahl der Sponsoring-Einheit im Wasserball erfolgen und die Informationsgewinnung, sowie Gestaltung des Sponsoringkatalogs beginnt.
In der vorliegenden Bachelorabreit wird das Potenzial des Immobilienmarkts in Bezug auf die Altersvorsorge diskutiert. Dabei wird zum einen auf den Immobilienmarkt in Deutschland eingegangen und zum andern wird sich auf die Stadt Frankfurt am Main konzentriert. Mit Hilfe einer Darstellung der steigenden Immobilienpreise ist es möglich eine umfrangreiche Marktprognose vorzunehmen.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Unternehemen auf Fußballvereine. Der Fokus wurde dabei auf die Deutsche Fußball Bundesliga gelegt. Diese Arbeit behandelt die Themengebiete des Fußballbusiness und deren Marketingmaßnahmen, sowie die verschiedenen Finanzierungsmodelle und deren Rechtsformen. RasenBallsport Leipzig und der Hamburger Sportverein dienen als Praxisbeispiel und werden hinsichtlich des unternehmerischen Einflusses untersucht.
In der vorliegenden Untersuchung wird der Forschungsfrage nachgegangen, ob der Einsatz von Zweitkommentatoren die Fußball-Liveberichterstattungen in Deutschland qualitativ verbessert und ob diese Methode der Kommentiertechnik bei den Rezipienten gewünscht ist. Im theoretischen Teil werden zunächst die journalistischen Grundlagen definiert und erörtert, bevor dann im empirischen Teil Hypothesenformulierungen, eine Rezipienten-Umfrage und ein Experteninterview erfolgen. Zur Erhebung der Daten wurde als Methodik die Online-Befragung herangezogen und somit als Messinstrument ein entsprechender Fragebogen mit themenbezogenen Komponenten konzipiert. Die Online-Umfrage startete ihre Untersuchung für die Testpersonen am 01. November 2017 und wurde am 30. November 2017 geschlossen. Es ergab sich eine Gesamtteilnehmerzahl von insgesamt 693 Personen. Davon waren 634 Online- Fragebögen auswertbar, da diese komplett zu Ende geführt und vollständig bearbeitet wurden. Aufgrund fehlender Angaben oder dem frühzeitigen Abbruch der Beantwortung der Fragen konnten 8,5 Prozent der Datensätze nicht in die Analyse mit einbezogen werden. Bei der Auswertung der Ergebnisse wurden die Fragen in verschiedene Kategorien unterteilt, welche auf die theoretischen Grundlagen dieser Arbeit Bezug nehmen.
Anhand der Forschungsergebnisse können beide Forschungsfragen bestätigt werden. So wünschte sich eine deutliche Mehrheit der Befragten, dass bei Fußball-Berichterstattungen häufiger ein Zweitkommentator eingesetzt werden sollte. Weiterhin machten die Befragten einige Punkte aus, die verdeutlichen, dass eine Verbesserung der Qualität von Fußball-Berichterstattungen durch den Zweitkommentatoren stattfindet.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicherund weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit Konflikten, welchen sich Jugendliche gegenübersehen sehen, wenn sie in ihrer Familie eine Scheidung erleben. Weiterhin wird thematisiert, welche Bewältigungsformen in diesem Lebensalter dabei u.a. genutzt werden und wie sie in ihrer Bewältigung von außen unterstützt werden können. Mithilfe von der Darstellung des Lebensalters Jugend wird dabei verdeutlicht, welche Herausforderungen und Veränderung speziell für diese Entwicklungsphase eine Rolle spielen.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei bei der Entwicklung von Jugendlichen in der Familie und was mögliche Auswirkungen der Scheidung auf sie sein können.