CONTENT IS KING : Der Umbruch des deutschen Werbemarktes durch Content Marketing. Ist diese "Regentschaft" beständig und sollten sich somit die klassischen Unternehmen anpassen? Ein Vergleich von Chancen und Risiken anhand des Postproduktionshauses Optix
CONTENT IS KING? : How Content marketing is transforming the German advertising industry. Will this "regency" be an enduring state and should established companies adapt themselves to this trend? A comparison of opportunities and risks based on the postproduction company Optix
- Intention der Arbeit ist es, den Wandel des deutschen Werbemarktes durch ‚Content Marketing‘ zu untersuchen. Im Fokus des Forschungsinteresses steht dabei die Frage, ob es sich bei diesem Phänomen um einen temporären Trend handelt und ob klassische Unternehmen sich somit an diesen Wandel anpassen sollten. Anschließend wird diese Frage in der Praxis anhand des Fallbeispiels "Postproduktionshaus Optix" geprüft und bewertet. Die Arbeit zeigt, dass Content Marketing kein Trend ist, sondern schon immer ein wichtiger Bestandteil der Werbebranche war und sein wird. Die eigentliche Problematik für klassische Unternehmen ist nicht durch die Zeit des Content Marketings entstanden, sondern zuvor durch die Digitalisierung und technische Entwicklungen. Content Marketing stellt vielmehr die Lösung der Problematik dar. Content is king!
Author: | Lea Alina Westphal |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Granting Institution: | Hochschule Mittweida |
Release Date: | 2018/08/06 |
GND Keyword: | Werbewirtschaft , Content Management , Online-Marketing |
Institutes: | 06 Medien |
DDC classes: | 658.872 Online-Marketing, Electronic Commerce, Suchmaschinenoptimierung, Influencer |
Open Access: | Innerhalb der Hochschule |
Licence (German): | ![]() |